TISCA Tischhauser Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-112.004.695 MWST
Numero del registro di commercio
CH-300-7011214-9
Sede
Bühler
Scopo
Förderung von Bestrebungen, die im öffentlichen Interesse liegen und dabei weitgehend (aber nicht ausschliesslich) dem Kanton Appenzell A.Rh., einzelnen seiner Gebiete oder grösseren oder kleineren Kreisen seiner Bevölkerung dienen. Wissenschaftliche, geistige, kulturelle, soziale und gemeinnützige Belange können ebenso unterstützt werden wie Vorhaben zur Verbesserung der volkswirtschaftlichen Struktur, des Natur-, Landschafts- und Heimatschutzes. Es dürfen auch Einzelpersonen berücksichtigt werden, die unverschuldet in Not geraten sind oder Ausbildungshilfen benötigen. Dabei darf es sich auch um Arbeiter und Angestellte der Stifterfirma sowie deren Tochterfirmen und verwandte Gesellschaften handeln.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
12/02/2018
10/01/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of TISCA Tischhauser Stiftung?
TISCA Tischhauser Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of TISCA Tischhauser Stiftung?
The UID (VAT) number of TISCA Tischhauser Stiftung is CHE-112.004.695.
Where is TISCA Tischhauser Stiftung located?
TISCA Tischhauser Stiftung is located in Bühler with its registered address at Sonnenbergstrasse 1, 9055 Bühler.
What is the legal form of TISCA Tischhauser Stiftung?
TISCA Tischhauser Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of TISCA Tischhauser Stiftung?
Förderung von Bestrebungen, die im öffentlichen Interesse liegen und dabei weitgehend (aber nicht ausschliesslich) dem Kanton Appenzell A.Rh., einzelnen seiner Gebiete oder grösseren oder kleineren Kreisen seiner Bevölkerung dienen. Wissenschaftliche, geistige, kulturelle, soziale und gemeinnützige Belange können ebenso unterstützt werden wie Vorhaben zur Verbesserung der volkswirtschaftlichen Struktur, des Natur-, Landschafts- und Heimatschutzes. Es dürfen auch Einzelpersonen berücksichtigt werden, die unverschuldet in Not geraten sind oder Ausbildungshilfen benötigen. Dabei darf es sich auch um Arbeiter und Angestellte der Stifterfirma sowie deren Tochterfirmen und verwandte Gesellschaften handeln.