Swiss ParaGolf Association
AttivaIDI / IVA
CHE-426.322.832 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6003150-2
Sede
Boppelsen
Scopo
Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Golfsports für beeinträchtige Golferinnen und Golfer. Der Verein verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Seine Aufgaben sind insbesondere: Vertretung der Interessen beeinträchtigter Golfspieler in der Schweiz und im Ausland sowie die Pflege internationaler Beziehungen; Förderung des Golfsports Beeinträchtigter als ein Mittel der Rehabilitation und gesellschaftlicher Integration und Inklusion; Abhalten von Wettspielen aller Art und Beteiligung an derartigen Veranstaltungen; Förderung des Spitzensports beeinträchtigter Golfer mit besonderem Augenmerk auf die Nachwuchsförderung und der Heranbildung geeigneter Ausbildungskräfte für den Golfsport Beeinträchtigter; Pflege des Golfspielens, Unterstützung der Mitglieder in allen Golfsport-Angelegenheiten.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
20/03/2024
02/02/2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Swiss ParaGolf Association?
Swiss ParaGolf Association is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Swiss ParaGolf Association?
The UID (VAT) number of Swiss ParaGolf Association is CHE-426.322.832.
Where is Swiss ParaGolf Association located?
Swiss ParaGolf Association is located in Boppelsen with its registered address at Sonnhaldenstrasse 16, 8113 Boppelsen.
What is the legal form of Swiss ParaGolf Association?
Swiss ParaGolf Association is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Swiss ParaGolf Association?
Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Golfsports für beeinträchtige Golferinnen und Golfer. Der Verein verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Seine Aufgaben sind insbesondere: Vertretung der Interessen beeinträchtigter Golfspieler in der Schweiz und im Ausland sowie die Pflege internationaler Beziehungen; Förderung des Golfsports Beeinträchtigter als ein Mittel der Rehabilitation und gesellschaftlicher Integration und Inklusion; Abhalten von Wettspielen aller Art und Beteiligung an derartigen Veranstaltungen; Förderung des Spitzensports beeinträchtigter Golfer mit besonderem Augenmerk auf die Nachwuchsförderung und der Heranbildung geeigneter Ausbildungskräfte für den Golfsport Beeinträchtigter; Pflege des Golfspielens, Unterstützung der Mitglieder in allen Golfsport-Angelegenheiten.