SuisseCare

Attiva

Indirizzo

Industriestrasse 16, 6300 Zug

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-109.469.220 MWST

Numero del registro di commercio

CH-170-7000549-7

Sede

Zug

Scopo

Unterstützung von notleidenden, schwerkranken und chronisch kranken Personen, insbesondere Kinder, alleinstehende und alte Menschen, in der ganzen Schweiz; kann ganz oder teilweise Behandlungskosten und Kosten zur Rehabilitation übernehmen, zum Unterhalt der betroffenen Personen beitragen, ganz oder teilweise Hilfsmittel finanzieren, die es den Betroffenen erlauben, soweit als möglich den Alltag selbständig zu gestalten, Beiträge an die Forschung, Vorbeugung und Heilung von schweren Krankheiten leisten sowie andere bedürftige Personen und Stiftungen mit ähnlichem Zweck unterstützen

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

27/06/2024

0, 0
SuisseCare, in Zug, CHE-109.469.220, Stiftung (SHAB Nr. 68 vom 06.04.2023, Publ. 1005719041).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
TRIBEG Treuhand AG Zug (CHE-103.598.155), in Zug, Revisionsstelle;

06/04/2023

0, 0
SuisseCare, in Zug, CHE-109.469.220, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2020, Publ. 1004805305).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Löer, Manfred, deutscher Staatsangehöriger, in Zug, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Oeuvray, Henri Louis Claude, von Unterägeri, in Unterägeri, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rigo, Stefano Paolo, von Losone, in Vezia, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Löer, Steven David Stanislas, von Genève, in Zug, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Scherer, Carine Marie, von Satigny, in Bellevue, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Löer, William Jonathan Clément, von Genève, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15/01/2020

0, 0
SuisseCare, in Zug, CHE-109.469.220, Stiftung (SHAB Nr. 20 vom 30.01.2018, Publ. 4023335). Domizil neu: Industriestrasse 16, 6300 Zug.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Löer, Julia, deutsche Staatsangehörige, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Oeuvray, Henri Louis Claude, von Unterägeri, in Unterägeri, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rigo, Stefano Paolo, von Losone, in Vezia, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

30/01/2018

0, 0
SuisseCare, in Zug, CHE-109.469.220, Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 25.09.2017, Publ. 3769849).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
TRIBEG Treuhand AG Zug (CHE-103.598.155), in Zug, Revisionsstelle;

25/09/2017

0, 0
SuisseCare, in Zug, CHE-109.469.220, Stiftung (SHAB Nr. 40 vom 26.02.2016, Publ. 2690427).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bischof Treuhand &
Revision AG, in Niederhasli, Revisionsstelle;

26/02/2016

0, 0
SuisseCare, in Zug, CHE-109.469.220, Stiftung (SHAB Nr. 59 vom 24.03.2011, Publ. 6089838).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Chatelain, Markus, von Tramelan, in Kleinlützel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of SuisseCare?

SuisseCare is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of SuisseCare?

The UID (VAT) number of SuisseCare is CHE-109.469.220.

Where is SuisseCare located?

SuisseCare is located in Zug with its registered address at Industriestrasse 16, 6300 Zug.

What is the legal form of SuisseCare?

SuisseCare is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of SuisseCare?

Unterstützung von notleidenden, schwerkranken und chronisch kranken Personen, insbesondere Kinder, alleinstehende und alte Menschen, in der ganzen Schweiz; kann ganz oder teilweise Behandlungskosten und Kosten zur Rehabilitation übernehmen, zum Unterhalt der betroffenen Personen beitragen, ganz oder teilweise Hilfsmittel finanzieren, die es den Betroffenen erlauben, soweit als möglich den Alltag selbständig zu gestalten, Beiträge an die Forschung, Vorbeugung und Heilung von schweren Krankheiten leisten sowie andere bedürftige Personen und Stiftungen mit ähnlichem Zweck unterstützen