Stiftung Wohnen + Bleiben
AttivaIDI / IVA
CHE-347.050.679 MWST
Numero del registro di commercio
CH-320-7095222-9
Sede
St. Gallen
Scopo
Zweck der Stiftung ist die Förderung eines möglichst langen, selbstbestimmten Wohnens zuhause, insbesondere durch das Erbringen von Beratungsdienstleistungen, das Zurverfügungstellen bzw. Koordinieren von Angeboten sowie die Vornahme bzw. Unterstützung von gesellschaftlichen Aktivitäten. Die Stiftung kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
01/02/2023
23/09/2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Wohnen + Bleiben?
Stiftung Wohnen + Bleiben is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Wohnen + Bleiben?
The UID (VAT) number of Stiftung Wohnen + Bleiben is CHE-347.050.679.
Where is Stiftung Wohnen + Bleiben located?
Stiftung Wohnen + Bleiben is located in St. Gallen with its registered address at Gallusstrasse 12, 9000 St. Gallen.
What is the legal form of Stiftung Wohnen + Bleiben?
Stiftung Wohnen + Bleiben is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Wohnen + Bleiben?
Zweck der Stiftung ist die Förderung eines möglichst langen, selbstbestimmten Wohnens zuhause, insbesondere durch das Erbringen von Beratungsdienstleistungen, das Zurverfügungstellen bzw. Koordinieren von Angeboten sowie die Vornahme bzw. Unterstützung von gesellschaftlichen Aktivitäten. Die Stiftung kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.