Stiftung Wehrenbach
AttivaIDI / IVA
CHE-109.376.506 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7000790-8
Sede
Bauma
Scopo
Zweck der Stiftung ist die Betreuung, sinnvolle Beschäftigung und angemessene Förderung jugendlicher und erwachsener Menschen beiderlei Geschlechts mit Autismus oder anderen Wahrnehmungsbehinderungen, nach Vorgaben des Bundesamtes für Sozialversicherung und der Behörden des Kantons Zürich. Soweit möglich und erwünscht, werden auch Menschen mit einer anderen Behinderung aufgenommen. Die spezifische Weiterbildung und Vorbereitung von Betreuungspersonal auch anderer Institutionen zur fachgerechten Betreuung und Förderung von Menschen mit Autismus und anderen Wahrnehmungsbehinderungen. Im Rahmen ihrer Zweckbestimmung betreibt die Stiftung ein Verbundsystem von Wohnheimen mit integrierter Beschäftigung im Kanton Zürich. Sie kann bei Bedarf, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, weitere Wohnheime und/oder Werkstätten errichten.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
28/09/2023
12/01/2022
30/07/2021
26/03/2021
22/03/2021
08/03/2019
01/06/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Wehrenbach?
Stiftung Wehrenbach is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Wehrenbach?
The UID (VAT) number of Stiftung Wehrenbach is CHE-109.376.506.
Where is Stiftung Wehrenbach located?
Stiftung Wehrenbach is located in Bauma with its registered address at Dorfstrasse 52, 8494 Bauma.
What is the legal form of Stiftung Wehrenbach?
Stiftung Wehrenbach is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Wehrenbach?
Zweck der Stiftung ist die Betreuung, sinnvolle Beschäftigung und angemessene Förderung jugendlicher und erwachsener Menschen beiderlei Geschlechts mit Autismus oder anderen Wahrnehmungsbehinderungen, nach Vorgaben des Bundesamtes für Sozialversicherung und der Behörden des Kantons Zürich. Soweit möglich und erwünscht, werden auch Menschen mit einer anderen Behinderung aufgenommen. Die spezifische Weiterbildung und Vorbereitung von Betreuungspersonal auch anderer Institutionen zur fachgerechten Betreuung und Förderung von Menschen mit Autismus und anderen Wahrnehmungsbehinderungen. Im Rahmen ihrer Zweckbestimmung betreibt die Stiftung ein Verbundsystem von Wohnheimen mit integrierter Beschäftigung im Kanton Zürich. Sie kann bei Bedarf, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, weitere Wohnheime und/oder Werkstätten errichten.