Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG
AttivaIDI / IVA
CHE-114.342.358 MWST
Numero del registro di commercio
CH-440-7002727-4
Sede
Gachnang
Scopo
Übernahme und Weiterbetrieb des von Max Straub aufgebauten Telefonmuseums in Kreuzlingen. Die Stiftung sammelt, pflegt und präsentiert erhaltenswerte Apparate, Geräte, Ausrüstungen, Dokumente und anderes aus dem Bereich der elektronischen, magnetischen, optischen und elektromagnetischen Kommunikation, erweitert die Sammlung laufend mit Apparaten, Geräten, Ausrüstungen, Dokumenten und anderem gegenwärtigen Telekommunikation, um stets die Aktualität von Beginn der Telefonie (1877/78) bis zur Gegenwart zu wahren, hält ihre Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich, unterstützt die berufliche Weiterbildung und kann entsprechend Seminare durchführen. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben und veräussern.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
07/05/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG?
Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG?
The UID (VAT) number of Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG is CHE-114.342.358.
Where is Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG located?
Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG is located in Gachnang with its registered address at Greuterhof, 8546 Islikon.
What is the legal form of Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG?
Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Telephonica im Greuterhof Islikon TG?
Übernahme und Weiterbetrieb des von Max Straub aufgebauten Telefonmuseums in Kreuzlingen. Die Stiftung sammelt, pflegt und präsentiert erhaltenswerte Apparate, Geräte, Ausrüstungen, Dokumente und anderes aus dem Bereich der elektronischen, magnetischen, optischen und elektromagnetischen Kommunikation, erweitert die Sammlung laufend mit Apparaten, Geräten, Ausrüstungen, Dokumenten und anderem gegenwärtigen Telekommunikation, um stets die Aktualität von Beginn der Telefonie (1877/78) bis zur Gegenwart zu wahren, hält ihre Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich, unterstützt die berufliche Weiterbildung und kann entsprechend Seminare durchführen. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben und veräussern.