Stiftung Schloss Oberhofen
AttivaIDI / IVA
CHE-101.212.433 MWST
Numero del registro di commercio
CH-092-7003141-9
Sede
Oberhofen am Thunersee
Scopo
Die Stiftung bezweckt: Das Schloss Oberhofen als Burg, Freiherrschafts- und Landvogteisitz, und zusammen mit dem Park und weiteren Anlagen, als hochherrschaftliches Schloss des 19. Jahrhunderts mitsamt der autochthonen Ausstattung dauernd als Denkmal zu erhalten; Schlossanlage und Park zur Besichtigung und zur Benutzung für museale Zwecke zu öffnen; Schlossanlage und Park für angemessene kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen in den dafür geeigneten Räumen und Gebieten zu nutzen, soweit dadurch das Denkmal weder gefährdet noch beeinträchtigt wird.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
24/12/2024
25/03/2024
03/03/2023
21/07/2022
30/03/2021
23/02/2021
13/01/2020
03/05/2019
19/07/2018
06/03/2017
29/03/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Schloss Oberhofen?
Stiftung Schloss Oberhofen is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Schloss Oberhofen?
The UID (VAT) number of Stiftung Schloss Oberhofen is CHE-101.212.433.
Where is Stiftung Schloss Oberhofen located?
Stiftung Schloss Oberhofen is located in Oberhofen am Thunersee with its registered address at Schloss, 3653 Oberhofen am Thunersee.
What is the legal form of Stiftung Schloss Oberhofen?
Stiftung Schloss Oberhofen is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Schloss Oberhofen?
Die Stiftung bezweckt: Das Schloss Oberhofen als Burg, Freiherrschafts- und Landvogteisitz, und zusammen mit dem Park und weiteren Anlagen, als hochherrschaftliches Schloss des 19. Jahrhunderts mitsamt der autochthonen Ausstattung dauernd als Denkmal zu erhalten; Schlossanlage und Park zur Besichtigung und zur Benutzung für museale Zwecke zu öffnen; Schlossanlage und Park für angemessene kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen in den dafür geeigneten Räumen und Gebieten zu nutzen, soweit dadurch das Denkmal weder gefährdet noch beeinträchtigt wird.