Stiftung Pirolo

Attiva

Indirizzo

c/o Georg Fankhauser, Edisonstr. 5, 4053 Basel

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-113.323.921 MWST

Numero del registro di commercio

CH-270-7002980-1

Sede

Basel

Scopo

Förderung des Musiklebens in Basel und seiner Region sowie des Wirkens von Berufsmusikern mit einem konkreten Lebensbezug zu Basel und seiner Region im Allgemeinen. Insbesondere beschafft die Stiftung qualitativ hochstehende Instrumente, primär Streichinstrumente, und stellt diese Musikern frei oder zu günstigen Bedingungen leihweise zur Verfügung. Sie kann für einzelne Instrumentenkategorien oder für den Hauptzweck förderliche Nebenzwecke, wie z.B. Konzertveranstaltungen, Ausschreiben von Wettbewerben oder Stipendien etc., Sondervermögen bilden.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Pirolo?

Stiftung Pirolo is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Pirolo?

The UID (VAT) number of Stiftung Pirolo is CHE-113.323.921.

Where is Stiftung Pirolo located?

Stiftung Pirolo is located in Basel with its registered address at c/o Georg Fankhauser, Edisonstr. 5, 4053 Basel.

What is the legal form of Stiftung Pirolo?

Stiftung Pirolo is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Pirolo?

Förderung des Musiklebens in Basel und seiner Region sowie des Wirkens von Berufsmusikern mit einem konkreten Lebensbezug zu Basel und seiner Region im Allgemeinen. Insbesondere beschafft die Stiftung qualitativ hochstehende Instrumente, primär Streichinstrumente, und stellt diese Musikern frei oder zu günstigen Bedingungen leihweise zur Verfügung. Sie kann für einzelne Instrumentenkategorien oder für den Hauptzweck förderliche Nebenzwecke, wie z.B. Konzertveranstaltungen, Ausschreiben von Wettbewerben oder Stipendien etc., Sondervermögen bilden.