Stiftung Mintegra
AttivaIDI / IVA
CHE-109.586.771 MWST
Numero del registro di commercio
CH-320-7050549-5
Sede
Buchs (SG)
Scopo
Die Stiftung fördert die Integration von Ausländerinnen und Ausländern auf der Grundlage der Werte der Bundesverfassung und gegenseitiger Achtung und Toleranz. Sie betreibt eine Sozialberatungsstelle und wirkt als Fachstelle für Integration. Die Stiftung plant, verwirklicht und begleitet Integrationsprojekte und -massnahmen. Sie arbeitet regional und überregional mit Behörden, Ämtern und Institutionen zusammen und kann in deren Auftrag Aufgaben übernehmen. Durch die Tätigkeit der Stiftung soll das gegenseitige Verständnis zwischen der schweizerischen und der ausländischen Bevölkerung sowie die Teilnahme der Ausländerinnen und Ausländer am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben der Gesellschaft auf der Basis gemeinsamer Grundwerte und Verhaltensweisen gefördert werden. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt keinen Erwerbszweck. [Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschrift]
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
02/05/2025
28/03/2024
02/08/2022
31/05/2022
31/03/2021
25/04/2018
05/04/2018
19/04/2017
13/05/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Mintegra?
Stiftung Mintegra is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Mintegra?
The UID (VAT) number of Stiftung Mintegra is CHE-109.586.771.
Where is Stiftung Mintegra located?
Stiftung Mintegra is located in Buchs (SG) with its registered address at Bahnhofplatz 3, 9470 Buchs SG.
What is the legal form of Stiftung Mintegra?
Stiftung Mintegra is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Mintegra?
Die Stiftung fördert die Integration von Ausländerinnen und Ausländern auf der Grundlage der Werte der Bundesverfassung und gegenseitiger Achtung und Toleranz. Sie betreibt eine Sozialberatungsstelle und wirkt als Fachstelle für Integration. Die Stiftung plant, verwirklicht und begleitet Integrationsprojekte und -massnahmen. Sie arbeitet regional und überregional mit Behörden, Ämtern und Institutionen zusammen und kann in deren Auftrag Aufgaben übernehmen. Durch die Tätigkeit der Stiftung soll das gegenseitige Verständnis zwischen der schweizerischen und der ausländischen Bevölkerung sowie die Teilnahme der Ausländerinnen und Ausländer am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben der Gesellschaft auf der Basis gemeinsamer Grundwerte und Verhaltensweisen gefördert werden. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt keinen Erwerbszweck. [Anpassung aufgrund geänderter Eintragungsvorschrift]