Stiftung Kinderheim Brugg
AttivaIDI / IVA
CHE-102.470.653 MWST
Numero del registro di commercio
CH-400-7902256-3
Sede
Brugg
Scopo
Betreibt Institutionen im Kinder- und Jugendbereich, insbesondere Einrichtungen für den stationären Heimaufenthalt mit mehreren Wohngruppen, eine Tagessonderschule mit mehreren Klassen, ein Schulheim (Schulheim Stift Olsberg), eine Notfallgruppe sowie betreutes Wohnen, bietet den Kindern und Jugendlichen eine optimale Erziehung, Förderung und Pflege auf der Grundlage aktueller sozial- und heilpädagogischer Erkenntnisse an; kann weitere Angebote aufbauen oder sich an ähnlichen Institutionen beteiligen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
01/10/2025
30/12/2024
12/09/2024
03/06/2024
21/11/2023
25/07/2023
29/06/2023
09/02/2023
12/10/2022
30/08/2022
09/08/2022
24/03/2022
09/09/2021
04/02/2021
25/01/2021
24/11/2020
06/11/2020
24/06/2019
24/05/2019
07/03/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Kinderheim Brugg?
Stiftung Kinderheim Brugg is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Kinderheim Brugg?
The UID (VAT) number of Stiftung Kinderheim Brugg is CHE-102.470.653.
Where is Stiftung Kinderheim Brugg located?
Stiftung Kinderheim Brugg is located in Brugg with its registered address at Wildenrainweg 8, 5200 Brugg AG.
What is the legal form of Stiftung Kinderheim Brugg?
Stiftung Kinderheim Brugg is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Kinderheim Brugg?
Betreibt Institutionen im Kinder- und Jugendbereich, insbesondere Einrichtungen für den stationären Heimaufenthalt mit mehreren Wohngruppen, eine Tagessonderschule mit mehreren Klassen, ein Schulheim (Schulheim Stift Olsberg), eine Notfallgruppe sowie betreutes Wohnen, bietet den Kindern und Jugendlichen eine optimale Erziehung, Förderung und Pflege auf der Grundlage aktueller sozial- und heilpädagogischer Erkenntnisse an; kann weitere Angebote aufbauen oder sich an ähnlichen Institutionen beteiligen.