Stiftung Isla
AttivaIDI / IVA
CHE-110.270.783 MWST
Numero del registro di commercio
CH-440-7000466-9
Sede
Braunau
Scopo
Förderung des Gemeinnützigen im gesellschaftlichen Leben durch Schaffung der materiellen und rechtlichen Voraussetzungen zur Verwirklichung uneigennütziger Initiativen im Dienste sozialer Gestaltungen, im einzelnen durch die Ermöglichung und Unterstützung von Impulsen in allen Bereichen sozial-hygienischer Tätigkeit wie Förderung des sozialen Bewusstseins, Sozial-Politik, Gemeinschaftsbildung, soziale Dreigliederung, Volksbildung Sozialpädagogik, Sozialtherapie und Heilpädagogik, biologisch-dynamische Landwirtschaft, leibliche, seelische und geistige Gesundheit, Hygiene und Ernährung, Forschung in obengenannten Bereichen sowie auf den Gebieten von Ökologie und alternativer Technik und Förderung von Kultur und Wissenschaft.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
29/01/2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Isla?
Stiftung Isla is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Isla?
The UID (VAT) number of Stiftung Isla is CHE-110.270.783.
Where is Stiftung Isla located?
Stiftung Isla is located in Braunau with its registered address at c/o Matthias von Euw, Hittingen, 9502 Braunau.
What is the legal form of Stiftung Isla?
Stiftung Isla is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Isla?
Förderung des Gemeinnützigen im gesellschaftlichen Leben durch Schaffung der materiellen und rechtlichen Voraussetzungen zur Verwirklichung uneigennütziger Initiativen im Dienste sozialer Gestaltungen, im einzelnen durch die Ermöglichung und Unterstützung von Impulsen in allen Bereichen sozial-hygienischer Tätigkeit wie Förderung des sozialen Bewusstseins, Sozial-Politik, Gemeinschaftsbildung, soziale Dreigliederung, Volksbildung Sozialpädagogik, Sozialtherapie und Heilpädagogik, biologisch-dynamische Landwirtschaft, leibliche, seelische und geistige Gesundheit, Hygiene und Ernährung, Forschung in obengenannten Bereichen sowie auf den Gebieten von Ökologie und alternativer Technik und Förderung von Kultur und Wissenschaft.