Stiftung Institut für Psychodiagnostik
AttivaIDI / IVA
CHE-101.792.657 MWST
Numero del registro di commercio
CH-035-7016858-1
Sede
Bern
Scopo
Förderung von Forschungen auf dem Gebiet der Psychodiagnostik. Sie kann dabei insbesondere Beiträge an Dissertationen resp. wissenschaftliche Arbeiten erbringen, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unterstützen und für besonders herausragende Arbeiten einen Preis ausrichten. Zusätzlich dazu kann sie auch finanzielle Beihilfen bei Neunormierungen von Testverfahren in der Schweiz ausrichten. Voraussetzung für sämtliche Leistungen ist, dass die Unterstützungen im öffentlichen Interesse sind.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
17/12/2024
14/04/2023
26/06/2020
28/04/2017
03/02/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Institut für Psychodiagnostik?
Stiftung Institut für Psychodiagnostik is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Institut für Psychodiagnostik?
The UID (VAT) number of Stiftung Institut für Psychodiagnostik is CHE-101.792.657.
Where is Stiftung Institut für Psychodiagnostik located?
Stiftung Institut für Psychodiagnostik is located in Bern with its registered address at Länggassstrasse 76, 3012 Bern.
What is the legal form of Stiftung Institut für Psychodiagnostik?
Stiftung Institut für Psychodiagnostik is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Institut für Psychodiagnostik?
Förderung von Forschungen auf dem Gebiet der Psychodiagnostik. Sie kann dabei insbesondere Beiträge an Dissertationen resp. wissenschaftliche Arbeiten erbringen, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unterstützen und für besonders herausragende Arbeiten einen Preis ausrichten. Zusätzlich dazu kann sie auch finanzielle Beihilfen bei Neunormierungen von Testverfahren in der Schweiz ausrichten. Voraussetzung für sämtliche Leistungen ist, dass die Unterstützungen im öffentlichen Interesse sind.