Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn
AttivaIDI / IVA
CHE-110.404.517 MWST
Numero del registro di commercio
CH-160-7003432-6
Sede
Glarus Nord
Scopo
Förderung aller Bestrebungen zur Erhaltung und zum Betrieb der alten Hammerschmiede Mühlehorn, erbaut 1777, in ihrem ursprünglichen Zustand und Sicherstellung von geführten Besichtigungen für Interessenten. Unterhalt der Liegenschaft, ihrer Anlagen, betrieblichen Einrichtungen und Werkzeuge, zur Sicherstellung der Vorführung der Arbeitsabläufe im ursprünglichen Handwerksbild. Enge Zusammenarbeit mit der Glarnerischen Vereinigung für Heimatschutz und der Gemeinde Glarus Nord im Interesse der zweckdienlichen Erhaltung und Offenhaltung der Hammerschmiede.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
30/06/2025
28/08/2024
14/02/2024
24/06/2022
06/07/2020
26/06/2019
08/07/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn?
Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn?
The UID (VAT) number of Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn is CHE-110.404.517.
Where is Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn located?
Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn is located in Glarus Nord with its registered address at Hammerschmiedeweg 7, 8874 Mühlehorn.
What is the legal form of Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn?
Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Hammerschmiede Mühlehorn?
Förderung aller Bestrebungen zur Erhaltung und zum Betrieb der alten Hammerschmiede Mühlehorn, erbaut 1777, in ihrem ursprünglichen Zustand und Sicherstellung von geführten Besichtigungen für Interessenten. Unterhalt der Liegenschaft, ihrer Anlagen, betrieblichen Einrichtungen und Werkzeuge, zur Sicherstellung der Vorführung der Arbeitsabläufe im ursprünglichen Handwerksbild. Enge Zusammenarbeit mit der Glarnerischen Vereinigung für Heimatschutz und der Gemeinde Glarus Nord im Interesse der zweckdienlichen Erhaltung und Offenhaltung der Hammerschmiede.