Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung
AttivaIDI / IVA
CHE-101.665.059 MWST
Numero del registro di commercio
CH-350-7000475-3
Sede
Chur
Scopo
Der Zweck der Stiftung besteht - auf der Grundlage der ausschliesslichen Gemeinnützigkeit - in der Förderung der Forschung und Schulung sowie von wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Dermatologie und Allergie, u.a. unter Einbezug des klimatischen Einflusses. Die Stiftung kann auch Kurse durchführen und mit anderen wissenschaftlichen Institutionen zusammenarbeiten.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
17/03/2025
03/10/2023
17/06/2021
24/05/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung?
Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung?
The UID (VAT) number of Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung is CHE-101.665.059.
Where is Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung located?
Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung is located in Chur with its registered address at c/o Curia AG, Grabenstrasse 15, 7000 Chur.
What is the legal form of Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung?
Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung für dermatologische und allergologische Forschung?
Der Zweck der Stiftung besteht - auf der Grundlage der ausschliesslichen Gemeinnützigkeit - in der Förderung der Forschung und Schulung sowie von wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Dermatologie und Allergie, u.a. unter Einbezug des klimatischen Einflusses. Die Stiftung kann auch Kurse durchführen und mit anderen wissenschaftlichen Institutionen zusammenarbeiten.