Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen

Attiva

Indirizzo

c/o PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG, Hunzigenallee 1, 3110 Münsingen

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-377.042.532 MWST

Numero del registro di commercio

CH-036-7068882-7

Sede

Münsingen

c/o PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG, Hunzigenallee 1, 3110 Münsingen

Scopo

Die Stiftung bezweckt, die unselbständige Stiftung des Stifters "Fonds der Patienten und Behinderten im PZM" zu übernehmen, zu verwalten und weiterhin im Sinn ihrer bisherigen Zweckbestimmung, entsprechend dem im diesbezüglichen Übertragungsvertrag betreffend eine unselbständige Stiftung vom 29. November 2016, in Ziffer 3.2 festgelegten Verwendungszweck, zu verwenden. Die Stiftung bezweckt, unter einem gemeinsamen administrativen Dach weitere Teilvermögen entgegenzunehmen, zu verwalten und zu verwenden, die von den Zuwendern durch Auflagen ausschliesslich öffentlichen und/oder gemeinnützigen Zwecken unterschiedlichster Art gewidmet sind und die in einem weit gefassten Zusammenhang mit psychiatrischen Diensten stehen. Die Stiftung bezweckt, Zuwendungen für öffentliche und/oder gemeinnützige Zwecke im Zusammenhang mit psychiatrischen Diensten generell zu fördern, insbesondere indem sie eine Alternative zur Errichtung rechtlich selbständiger Stiftungen bietet. Insbesondere soll dadurch auch Teilvermögen eine Stiftungsfunktion ermöglicht werden, wenn die Errichtung einer rechtlich selbständigen Stiftung aufgrund des Verhältnisses von Gründungs- und Verwaltungskosten einerseits und Kapital bzw. dessen Erträgen andererseits aus wirtschaftlichen Überlegungen oder anderweitigen Gründen unvorteilhaft erscheint. Die Stiftung kann im Rahmen ihres Zwecks und in Umsetzung der mit den Teilvermögen verbundenen Auflagen soziale, karitative, humanitäre, medizinische, ökologische, wissenschaftliche, kulturelle oder andere Institutionen oder Projekte in all ihren möglichen Formen unterstützen. Die Stiftung hat öffentlichen und gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Sie ist politisch und konfessionell neutral.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

31/10/2023

0, 0
Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen, in Münsingen, CHE-377.042.532, Stiftung (SHAB Nr. 91 vom 11.05.2022, Publ. 1005470711).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Egli, Brigitte, von Nebikon, in Bern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schaufelberger, Ursula, von Bretzwil, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wernli, Mathias, von Thalheim (AG), in Solothurn, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kaufmann, Andres, von Buus, in Ittigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/05/2022

0, 0
Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen, in Münsingen, CHE-377.042.532, Stiftung (SHAB Nr. 52 vom 15.03.2017, Publ. 3404705).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Aebersold, Paul, von Oberdiessbach, in Spiez, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stadler, Yvonne, von Kirchberg (SG), in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15/03/2017

0, 0
Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen in Münsingen CHE-377 042 532 Stiftung (SHAB Nr 244 vom 15 12 2016 Publ 3223981) Aufsichtsbehörde neu Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)

15/12/2016

0, 0
Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen, in Münsingen, CHE-377.042.532, c/o PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG, Hunzigenallee 1, 3110 Münsingen, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 29.11.2016.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, die unselbständige Stiftung des Stifters "Fonds der Patienten und Behinderten im PZM" zu übernehmen, zu verwalten und weiterhin im Sinn ihrer bisherigen Zweckbestimmung, entsprechend dem im diesbezüglichen Übertragungsvertrag betreffend eine unselbständige Stiftung vom 29. November 2016, in Ziffer 3.2 festgelegten Verwendungszweck, zu verwenden. Die Stiftung bezweckt, unter einem gemeinsamen administrativen Dach weitere Teilvermögen entgegenzunehmen, zu verwalten und zu verwenden, die von den Zuwendern durch Auflagen ausschliesslich öffentlichen und/oder gemeinnützigen Zwecken unterschiedlichster Art gewidmet sind und die in einem weit gefassten Zusammenhang mit psychiatrischen Diensten stehen. Die Stiftung bezweckt, Zuwendungen für öffentliche und/oder gemeinnützige Zwecke im Zusammenhang mit psychiatrischen Diensten generell zu fördern, insbesondere indem sie eine Alternative zur Errichtung rechtlich selbständiger Stiftungen bietet. Insbesondere soll dadurch auch Teilvermögen eine Stiftungsfunktion ermöglicht werden, wenn die Errichtung einer rechtlich selbständigen Stiftung aufgrund des Verhältnisses von Gründungs- und Verwaltungskosten einerseits und Kapital bzw. dessen Erträgen andererseits aus wirtschaftlichen Überlegungen oder anderweitigen Gründen unvorteilhaft erscheint. Die Stiftung kann im Rahmen ihres Zwecks und in Umsetzung der mit den Teilvermögen verbundenen Auflagen soziale, karitative, humanitäre, medizinische, ökologische, wissenschaftliche, kulturelle oder andere Institutionen oder Projekte in all ihren möglichen Formen unterstützen. Die Stiftung hat öffentlichen und gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Sie ist politisch und konfessionell neutral.
Eingetragene Personen:
Egli, Brigitte, von Nebikon, in Bern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aebersold, Paul, von Oberdiessbach, in Spiez, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schaufelberger, Ursula, von Bretzwil, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ernst &
Young AG (CHE-441.858.784), in Bern, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen?

Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen?

The UID (VAT) number of Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen is CHE-377.042.532.

Where is Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen located?

Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen is located in Münsingen with its registered address at c/o PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG, Hunzigenallee 1, 3110 Münsingen.

What is the legal form of Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen?

Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung des Psychiatriezentrums Münsingen?

Die Stiftung bezweckt, die unselbständige Stiftung des Stifters "Fonds der Patienten und Behinderten im PZM" zu übernehmen, zu verwalten und weiterhin im Sinn ihrer bisherigen Zweckbestimmung, entsprechend dem im diesbezüglichen Übertragungsvertrag betreffend eine unselbständige Stiftung vom 29. November 2016, in Ziffer 3.2 festgelegten Verwendungszweck, zu verwenden. Die Stiftung bezweckt, unter einem gemeinsamen administrativen Dach weitere Teilvermögen entgegenzunehmen, zu verwalten und zu verwenden, die von den Zuwendern durch Auflagen ausschliesslich öffentlichen und/oder gemeinnützigen Zwecken unterschiedlichster Art gewidmet sind und die in einem weit gefassten Zusammenhang mit psychiatrischen Diensten stehen. Die Stiftung bezweckt, Zuwendungen für öffentliche und/oder gemeinnützige Zwecke im Zusammenhang mit psychiatrischen Diensten generell zu fördern, insbesondere indem sie eine Alternative zur Errichtung rechtlich selbständiger Stiftungen bietet. Insbesondere soll dadurch auch Teilvermögen eine Stiftungsfunktion ermöglicht werden, wenn die Errichtung einer rechtlich selbständigen Stiftung aufgrund des Verhältnisses von Gründungs- und Verwaltungskosten einerseits und Kapital bzw. dessen Erträgen andererseits aus wirtschaftlichen Überlegungen oder anderweitigen Gründen unvorteilhaft erscheint. Die Stiftung kann im Rahmen ihres Zwecks und in Umsetzung der mit den Teilvermögen verbundenen Auflagen soziale, karitative, humanitäre, medizinische, ökologische, wissenschaftliche, kulturelle oder andere Institutionen oder Projekte in all ihren möglichen Formen unterstützen. Die Stiftung hat öffentlichen und gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Sie ist politisch und konfessionell neutral.