Stiftung der Glas Trösch Holding AG

Attiva

Indirizzo

Stanserstrasse 97, 6374 Buochs

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-109.787.128 MWST

Numero del registro di commercio

CH-035-7016147-4

Sede

Buochs

Stanserstrasse 97, 6374 Buochs

Scopo

Berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma sowie von Unternehmungen, die mit der Stifterfirma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, durch Gewährung von Unterstützungen und Leistungen: an den Arbeitnehmer im Falle von Alter oder Invalidität oder in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit von ihm selbst; an den Arbeitnehmer in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder Invalidität seines Ehegatten, seiner minderjährigen oder erwerbsunfähigen Kinder oder anderer Personen, für deren Unterhalt er sorgt; im Falle des Tods des Arbeitnehmers an den überlebenden Ehegatten, den geschiedenen Ehegatten sowie an Personen, für deren Unterhalt er im Zeitpunkt seines Tods ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist, ferner beim fehlen solcher Personen an seine gesetzlichen Erben. Die Beiträge der Arbeitgeber können gemäss Artikel 331 Absatz 3 OR auch aus vorgängig hiefür geäufneten und gesondert ausgewiesenen Beitragsreserven erbracht werden. Die Stiftung kann solche Beiträge an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen leisten, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

16/07/2020

0, 0
Stiftung der Glas Trösch Holding AG, in Buochs, CHE-109.787.128, Stiftung (SHAB Nr. 177 vom 13.09.2017, Publ. 3749709).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Trösch, Erich Heinz, von Thunstetten, in Stansstad, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zahnd, Fritz, von Wahlern, in Aeschi (SO), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kiwit, Dr;
Daniel, deutscher Staatsangehöriger, in Pfaffnau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

13/09/2017

0, 0
Stiftung der Glas Trösch Holding AG, in Buochs, CHE-109.787.128, Stiftung (SHAB Nr. 191 vom 03.10.2014, Publ. 1748123).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ernst &
Young AG, in Bern, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dr;
Balsiger &
Partner AG (CHE-103.858.209), in Zofingen, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung der Glas Trösch Holding AG?

Stiftung der Glas Trösch Holding AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung der Glas Trösch Holding AG?

The UID (VAT) number of Stiftung der Glas Trösch Holding AG is CHE-109.787.128.

Where is Stiftung der Glas Trösch Holding AG located?

Stiftung der Glas Trösch Holding AG is located in Buochs with its registered address at Stanserstrasse 97, 6374 Buochs.

What is the legal form of Stiftung der Glas Trösch Holding AG?

Stiftung der Glas Trösch Holding AG is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung der Glas Trösch Holding AG?

Berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma sowie von Unternehmungen, die mit der Stifterfirma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, durch Gewährung von Unterstützungen und Leistungen: an den Arbeitnehmer im Falle von Alter oder Invalidität oder in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit von ihm selbst; an den Arbeitnehmer in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder Invalidität seines Ehegatten, seiner minderjährigen oder erwerbsunfähigen Kinder oder anderer Personen, für deren Unterhalt er sorgt; im Falle des Tods des Arbeitnehmers an den überlebenden Ehegatten, den geschiedenen Ehegatten sowie an Personen, für deren Unterhalt er im Zeitpunkt seines Tods ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist, ferner beim fehlen solcher Personen an seine gesetzlichen Erben. Die Beiträge der Arbeitgeber können gemäss Artikel 331 Absatz 3 OR auch aus vorgängig hiefür geäufneten und gesondert ausgewiesenen Beitragsreserven erbracht werden. Die Stiftung kann solche Beiträge an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen leisten, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat.