Stiftung CSI-Schweiz

Attiva

Indirizzo

Zelglistrasse 64, 8122 Binz

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-110.301.113 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-7000104-9

Sede

Maur

Scopo

Die Stiftung hat folgende Zwecke: 1. auf christlicher Grundlage die weltweite Bereitstellung von: a. humanitärer Hilfe und Unterstützung für: Glaubensverfolgte, notleidene Kinder und Opfer von natürlichen und von Menschen verursachten Katastrophen; b. medizinischer Notversorgung für Kriegsopfer, einschliesslich Opfer von Bürgerkriegen und anderen gewalttätigen Auseinandersetzungen; c. Entwicklungshilfe; 2. die Leistung effektiver Beiträge zum Recht jedes Menschen weltweit auf a. Meinungsfreiheit, b.Gewissensfreiheit und c. Religionsfreiheit, einschliesslich des Rechts, den religiösen Glauben durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen, entsprechend Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen; 3. die Bereitstellung von Ausbildung, materieller Hilfe, Unterstützung und Schutz für Flüchtlinge und andere vertriebene, leidende und entwurzelte Menschen überall in der Welt; 4. die Sicherung der Freiheit für Menschen überall in der Welt, die versklavt sind oder deren Freiheit auf andere Weise willkürlich eingeschränkt wird. Um den oben genannten Zweck zu erfüllen, sind folgende Hauptaktivitäten auszuführen: 1. Unterstützung von Schulen, Spitälern, Rehabilitationszentren und orthopädischen Zentren überall in der Welt. 2. Förderung von Familien und Unterstützung von geeigneten Fürsorgezentren, Schulausbildung und Berufsausbildung für Strassenkinder, Waisen, Sozialwaisen, behinderte Kinder und Kinder aus Elendsvierteln überall in der Welt. 3. Bereitstellung von materieller Hilfe, Nahrungsmitteln und Medikamenten in Katastrophengebieten und anderen Regionen in Not. 4. Materielle und finanzielle Hilfe für Waisenheime, Suppenküchen und notleidende Grossfamilien, um ihre Existenzgrundlage zu sichern und ihre Lebensqualität zu verbessern. 5. Unentgeltliche juristische Unterstützung für inhaftierte Opfer von willkürlicher Verfolgung und andere Opfer von Unterdrückung. 6. Materielle, finanzielle und psychologische Hilfe für Opfer von religiöser Unterdrückung und ihrer Familien. 7. Freikauf und Befreiung von Sklaven und versklavten Kindern im Sudan und in anderen Regionen der Welt, einschliesslich ihrer Rehabilitation. 8. Schutz für Opfer von Verfolgung durch die Veröffentlichung der entsprechenden Informationen in den Medien. 9. Organisation von Seminaren, Verbreitung von Informationen und Förderung von Publikationen in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen, vor allem im Bereich der Religionsfreiheit, um ein Bewusstsein innerhalb der Gesellschaften dafür zu schaffen. 10. Förderung von Gebet für gefährdete und leidende Menschen. 11. Durchführung von Erkundungsreisen vor Ort. Um ihren Zweck zu erfüllen, kann die Stiftung insbesondere 1. Fundraising betreiben, z.B. durch Sammlung von Spenden, Nachlässen und Beihilfen oder durch Fundraisingveranstaltungen, 2. Liegenschaften erwerben, vewalten, belasten und verkaufen und 3. Tochterorganisationen beziehungsweise Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie Beiträge zur Errichtung zweckdienlicher Organisationen im In- und Ausland leisten. Die Stiftung kann ihren Zweck alleine, in Zusammenarbeit mit dem Stifter oder durch Unterstützung von anderen Organisationen mit ähnlichen Zielen verfolgen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

16/07/2024

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 157 vom 16.08.2023, Publ. 1005817280).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Strahm, Edgar, von Signau, in Steffisburg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

16/08/2023

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 09.02.2023, Publ. 1005673755).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
McMillan Haueis, Catherine, von Onsernone, in Schwerzenbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

09/02/2023

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2023, Publ. 1005646949).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wertgen, Inés, von Zürich, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Saleem-Biedermann, Selina, von Luzern, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

09/01/2023

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr. 174 vom 08.09.2022 publizierten TR-Eintrags Nr. 35492 vom 05.09.2022 Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 174 vom 08.09.2022, Publ. 1005557286).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brechbühl, Simon, von Lauperswil, in Heimberg, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: in Steffisburg];

08/09/2022

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 50 vom 12.03.2021, Publ. 1005122148).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Girgis, Michael, von Zürich, in Bülach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Köppel, Dr;
Ursula, von Zürich, in Oberweningen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eibner, John, von Rafz, in Rafz, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schweizer, Christoph, von Zürich, in Rorbas, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brechbühl, Simon, von Lauperswil, in Steffisburg, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12/03/2021

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 189 vom 29.09.2020, Publ. 1004987806).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Halef, Martin, von Wangen (SZ), in Wangen (SZ), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schädler, Simone, von Basel, in Illnau-Effretikon, Mitglied des Stiftungsrates, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Girgis, Michael, von Zürich, in Bülach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weber, Markus, von Wetzikon (ZH), in Rafz, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

29/09/2020

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 52 vom 16.03.2020, Publ. 1004852886).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Meier, Herbert Anton, von Würenlingen, in Lengnau AG, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Graf, Stephan, von Küttigen, in Wetzikon ZH, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Märki, Dr;
Peter, von Zürich und Mandach, in Bolligen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Ceppi-Bettosini, Rina, von Breggia, in Curio, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

16/03/2020

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 197 vom 11.10.2019, Publ. 1004735517).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fürst, Thomas, von Gunzgen, in Truttikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ayivi, Amakoué, von Volketswil, in Volketswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/10/2019

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 172 vom 06.09.2019, Publ. 1004710660).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rosser Treuhand (CHE-107.411.959), in Ittigen, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rosser Treuhand AG (CHE-422.904.047), in Ittigen, Revisionsstelle;

06/09/2019

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 111 vom 12.06.2019, Publ. 1004648732).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lustenberger, Verena, von Gettnau, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

12/06/2019

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 236 vom 05.12.2018, Publ. 1004512555).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Doberstein, Benjamin, deutscher Staatsangehöriger, in Maur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05/12/2018

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 13.01.2017, Publ. 3281175).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eibner, John, von Rafz, in Rafz, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wertgen, Inés, von Zürich, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

13/01/2017

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 31.03.2016, Publ. 2750999).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Märki, Dr;
Peter, von Zürich und Mandach, in Bolligen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Ittigen];

31/03/2016

0, 0
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 161 vom 21.08.2015, Publ. 2332313). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wächter, Margareta, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Märki, Dr;
Peter, von Zürich und Mandach, in Ittigen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung CSI-Schweiz?

Stiftung CSI-Schweiz is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung CSI-Schweiz?

The UID (VAT) number of Stiftung CSI-Schweiz is CHE-110.301.113.

Where is Stiftung CSI-Schweiz located?

Stiftung CSI-Schweiz is located in Maur with its registered address at Zelglistrasse 64, 8122 Binz.

What is the legal form of Stiftung CSI-Schweiz?

Stiftung CSI-Schweiz is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung CSI-Schweiz?

Die Stiftung hat folgende Zwecke: 1. auf christlicher Grundlage die weltweite Bereitstellung von: a. humanitärer Hilfe und Unterstützung für: Glaubensverfolgte, notleidene Kinder und Opfer von natürlichen und von Menschen verursachten Katastrophen; b. medizinischer Notversorgung für Kriegsopfer, einschliesslich Opfer von Bürgerkriegen und anderen gewalttätigen Auseinandersetzungen; c. Entwicklungshilfe; 2. die Leistung effektiver Beiträge zum Recht jedes Menschen weltweit auf a. Meinungsfreiheit, b.Gewissensfreiheit und c. Religionsfreiheit, einschliesslich des Rechts, den religiösen Glauben durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen, entsprechend Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen; 3. die Bereitstellung von Ausbildung, materieller Hilfe, Unterstützung und Schutz für Flüchtlinge und andere vertriebene, leidende und entwurzelte Menschen überall in der Welt; 4. die Sicherung der Freiheit für Menschen überall in der Welt, die versklavt sind oder deren Freiheit auf andere Weise willkürlich eingeschränkt wird. Um den oben genannten Zweck zu erfüllen, sind folgende Hauptaktivitäten auszuführen: 1. Unterstützung von Schulen, Spitälern, Rehabilitationszentren und orthopädischen Zentren überall in der Welt. 2. Förderung von Familien und Unterstützung von geeigneten Fürsorgezentren, Schulausbildung und Berufsausbildung für Strassenkinder, Waisen, Sozialwaisen, behinderte Kinder und Kinder aus Elendsvierteln überall in der Welt. 3. Bereitstellung von materieller Hilfe, Nahrungsmitteln und Medikamenten in Katastrophengebieten und anderen Regionen in Not. 4. Materielle und finanzielle Hilfe für Waisenheime, Suppenküchen und notleidende Grossfamilien, um ihre Existenzgrundlage zu sichern und ihre Lebensqualität zu verbessern. 5. Unentgeltliche juristische Unterstützung für inhaftierte Opfer von willkürlicher Verfolgung und andere Opfer von Unterdrückung. 6. Materielle, finanzielle und psychologische Hilfe für Opfer von religiöser Unterdrückung und ihrer Familien. 7. Freikauf und Befreiung von Sklaven und versklavten Kindern im Sudan und in anderen Regionen der Welt, einschliesslich ihrer Rehabilitation. 8. Schutz für Opfer von Verfolgung durch die Veröffentlichung der entsprechenden Informationen in den Medien. 9. Organisation von Seminaren, Verbreitung von Informationen und Förderung von Publikationen in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen, vor allem im Bereich der Religionsfreiheit, um ein Bewusstsein innerhalb der Gesellschaften dafür zu schaffen. 10. Förderung von Gebet für gefährdete und leidende Menschen. 11. Durchführung von Erkundungsreisen vor Ort. Um ihren Zweck zu erfüllen, kann die Stiftung insbesondere 1. Fundraising betreiben, z.B. durch Sammlung von Spenden, Nachlässen und Beihilfen oder durch Fundraisingveranstaltungen, 2. Liegenschaften erwerben, vewalten, belasten und verkaufen und 3. Tochterorganisationen beziehungsweise Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie Beiträge zur Errichtung zweckdienlicher Organisationen im In- und Ausland leisten. Die Stiftung kann ihren Zweck alleine, in Zusammenarbeit mit dem Stifter oder durch Unterstützung von anderen Organisationen mit ähnlichen Zielen verfolgen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.