Stiftung CERUNIQ

Attiva

Indirizzo

Keramikweg 3, 6252 Dagmersellen

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-106.236.406 MWST

Numero del registro di commercio

CH-100-7008915-3

Sede

Dagmersellen

Scopo

Die Stiftung hat zum Zwecke, im Rahmen der in der Präambel der Stiftungsurkunde vom 03. Dezember 1987 niedergelegten Richtlinien die berufliche Aus- und Weiterbildung im Plattengewerbe zu fördern. Die Stiftung kann alle Massnahmen treffen, die zur Erreichung des Stiftungszweckes notwendig sind, insbesondere der Bau und der Betrieb eines Bildungsparks.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

28/04/2025

0, 0
Stiftung Bildungszentrum des Schweizerischen Plattenverbandes in Dagmersellen CHE-106 236 406 Stiftung (SHAB Nr 225 vom 20 11 2023 Publ 1005888527) Urkundenänderung 15 04 2025 Name neu Stiftung CERUNIQ Zweck neu Die Stiftung hat zum Zwecke im Rahmen der in der Präambel der Stiftungsurkunde vom 03 Dezember 1987 niedergelegten Richtlinien die berufliche Aus- und Weiterbildung im Plattengewerbe zu fördern Die Stiftung kann alle Massnahmen treffen die zur Erreichung des Stiftungszweckes notwendig sind insbesondere der Bau und der Betrieb eines Bildungsparks Organisation neu [Organisation gestrichen gemäss Art 95 Abs 1 lit h HRegV] [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen ]

20/11/2023

0, 0
Stiftung Bildungszentrum des Schweizerischen Plattenverbandes, in Dagmersellen, CHE-106.236.406, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 23.04.2021, Publ. 1005157467).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bertacchi, Roberto, italienischer Staatsangehöriger, in Biel/Bienne, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Staub, Peter, von Thörigen, in Dagmersellen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23/04/2021

0, 0
Stiftung Bildungszentrum des Schweizerischen Plattenverbandes, in Dagmersellen, CHE-106.236.406, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 21.03.2018, Publ. 4125395).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Meyer, Karl Martin, von Luzern, in Luzern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-384.263.558), in Luzern, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Welker, Dr;
Marc, von Basel, in Bottmingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
CORDIS audit AG (CHE-107.401.754), in Emmen, Revisionsstelle;

21/03/2018

0, 0
Stiftung Bildungszentrum des Schweizerischen Plattenverbandes, in Dagmersellen, CHE-106.236.406, Stiftung (SHAB Nr. 90 vom 13.05.2013, Publ. 7185616).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grimm, Mathias, von Hütten und Glarus, in Glarus, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dillier, Benno Paul, von Sarnen, in Alpnach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-384.263.558), in Luzern, Revisionsstelle [bisher: BDO AG, in Luzern (CH-100.9.010.550-2)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung CERUNIQ?

Stiftung CERUNIQ is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung CERUNIQ?

The UID (VAT) number of Stiftung CERUNIQ is CHE-106.236.406.

Where is Stiftung CERUNIQ located?

Stiftung CERUNIQ is located in Dagmersellen with its registered address at Keramikweg 3, 6252 Dagmersellen.

What is the legal form of Stiftung CERUNIQ?

Stiftung CERUNIQ is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung CERUNIQ?

Die Stiftung hat zum Zwecke, im Rahmen der in der Präambel der Stiftungsurkunde vom 03. Dezember 1987 niedergelegten Richtlinien die berufliche Aus- und Weiterbildung im Plattengewerbe zu fördern. Die Stiftung kann alle Massnahmen treffen, die zur Erreichung des Stiftungszweckes notwendig sind, insbesondere der Bau und der Betrieb eines Bildungsparks.