Stiftung Callistemon Laevis
AttivaIDI / IVA
CHE-115.256.164 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7001637-1
Sede
Zürich
Scopo
Die Stiftung Callistemon Laevis hat zum Zweck, die folgenden Institutionen im folgenden Verhältnis zu begünstigen: 1. Stiftung Kinderspital Kantha Bopha, Dr. med. Beat Richner, Zürich zu 40%, 2. Médecins Sans Frontières, Genf zu 20%, 3. Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, Zürich zu 15%, 4. Pro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz, Basel zu 15%, 5. Schweizerische Vogelwarte Sempach, Sempach zu 10%. Sollte eine dieser Institutionen nicht mehr bestehen, wählt der Stiftungsrat als neuen Destinatär eine Institution mit ähnlichem Zweck und beantragt die Zustimmung der Aufsichtsbehörde. Die Stiftung verfolgt keinerlei wirtschaftliche Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
12/07/2022
18/03/2021
20/04/2017
29/09/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Callistemon Laevis?
Stiftung Callistemon Laevis is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Callistemon Laevis?
The UID (VAT) number of Stiftung Callistemon Laevis is CHE-115.256.164.
Where is Stiftung Callistemon Laevis located?
Stiftung Callistemon Laevis is located in Zürich with its registered address at c/o TBO Treuhand AG, Steinstrasse 21, 8003 Zürich.
What is the legal form of Stiftung Callistemon Laevis?
Stiftung Callistemon Laevis is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Callistemon Laevis?
Die Stiftung Callistemon Laevis hat zum Zweck, die folgenden Institutionen im folgenden Verhältnis zu begünstigen: 1. Stiftung Kinderspital Kantha Bopha, Dr. med. Beat Richner, Zürich zu 40%, 2. Médecins Sans Frontières, Genf zu 20%, 3. Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, Zürich zu 15%, 4. Pro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz, Basel zu 15%, 5. Schweizerische Vogelwarte Sempach, Sempach zu 10%. Sollte eine dieser Institutionen nicht mehr bestehen, wählt der Stiftungsrat als neuen Destinatär eine Institution mit ähnlichem Zweck und beantragt die Zustimmung der Aufsichtsbehörde. Die Stiftung verfolgt keinerlei wirtschaftliche Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.