Stiftung Behindertenwerk St. Jakob
AttivaIDI / IVA
CHE-106.187.156 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7904122-9
Sede
Zürich
Scopo
Vermittlung von Verdienst durch den Betrieb von geschützten Werkstätten, Beschäftigungsstätten, Eingliederungs- und Lehrwerkstätten an blinde und behinderte Personen vorwiegend aus dem Kanton Zürich sowie Gewährung von preisgünstiger und zweckmässiger Unterkunft in besonders hergerichteten Wohnungen an diese; kann sich an Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen oder diese unterstützen sowie Grundeigentum und andere Rechte an Grundstücken erwerben.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
13/03/2025
13/09/2024
04/07/2024
30/05/2024
12/03/2024
25/09/2023
21/04/2023
18/09/2020
28/05/2020
19/05/2020
08/05/2019
08/01/2019
24/04/2018
08/12/2017
12/12/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Behindertenwerk St. Jakob?
Stiftung Behindertenwerk St. Jakob is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Behindertenwerk St. Jakob?
The UID (VAT) number of Stiftung Behindertenwerk St. Jakob is CHE-106.187.156.
Where is Stiftung Behindertenwerk St. Jakob located?
Stiftung Behindertenwerk St. Jakob is located in Zürich with its registered address at Viaduktstrasse 20, 8005 Zürich.
What is the legal form of Stiftung Behindertenwerk St. Jakob?
Stiftung Behindertenwerk St. Jakob is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Behindertenwerk St. Jakob?
Vermittlung von Verdienst durch den Betrieb von geschützten Werkstätten, Beschäftigungsstätten, Eingliederungs- und Lehrwerkstätten an blinde und behinderte Personen vorwiegend aus dem Kanton Zürich sowie Gewährung von preisgünstiger und zweckmässiger Unterkunft in besonders hergerichteten Wohnungen an diese; kann sich an Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen oder diese unterstützen sowie Grundeigentum und andere Rechte an Grundstücken erwerben.