Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie

Attiva

Indirizzo

c/o Verband deutschschweizerischer Uhrenfabrikanten, Rötistrasse 22, 4500 Solothurn

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-109.812.967 MWST

Numero del registro di commercio

CH-260-7000184-6

Sede

Solothurn

Scopo

Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in den dem VdU angeschlossenen Betrieben und Berufswerbung. Kann zu diesem Zwecke unter anderem die folgenden Leistungen erbringen: Reglementarische Beiträge an die dem VdU angeschlossenen Firmen an deren Kosten der beruflichen Aus- und Weiterbildung; Ausrichtung von Stipendien; Ausrichtung von Preisen für besondere Leistungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung; Durchführung oder Finanzierung von Massnahmen der Berufswerbung.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

29/06/2022

0, 0
Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie, in Solothurn, CHE-109.812.967, Stiftung (SHAB Nr. 169 vom 01.09.2021, Publ. 1005281946).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sieber, Daniel, von Oberdorf SO, Naters, in Naters, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pittet, Stéphane, von Vuisternens-devant-Romont, in Avry, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Studer, Manfred, von Zürich, in Lengnau BE, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Škerman, Margit, österreichische Staatsangehörige, in Biel/Bienne, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Beglinger, Peter, von Glarus Nord, in Dachsen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Leibundgut, Andreas, von Affoltern im Emmental, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schluep, Olivier, von Lengnau (BE), in Biel/Bienne, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

01/09/2021

0, 0
Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie in Solothurn CHE-109 812 967 Stiftung (SHAB Nr 247 vom 20 12 2017 Publ 3944739) Aufsichtsbehörde neu Stiftungsaufsicht Solothurn in Solothurn

20/12/2017

0, 0
Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie, in Solothurn, CHE-109.812.967, Stiftung (SHAB Nr. 173 vom 07.09.2016, Publ. 3041967).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stampfli, Dr;
Raoul, von Solothurn, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mattoon, Kimberly Suzanne, amerikanische Staatsangehörige, in Merishausen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fürst, Thomas, von Gunzgen, in Olten, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Beglinger, Peter, von Glarus Nord, in Dachsen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

07/09/2016

0, 0
Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie, in Solothurn, CHE-109.812.967, Stiftung (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2013, Publ. 981477).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bergundthal, Kurt, von Schüpfen, in Oberdorf (SO), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Klever, Christian, deutscher Staatsangehöriger, in Schaffhausen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Pittet, Stéphane, von Vuisternens-devant-Romont, in Avry, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mattoon, Kimberly Suzanne, amerikanische Staatsangehörige, in Merishausen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie?

Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie?

The UID (VAT) number of Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie is CHE-109.812.967.

Where is Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie located?

Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie is located in Solothurn with its registered address at c/o Verband deutschschweizerischer Uhrenfabrikanten, Rötistrasse 22, 4500 Solothurn.

What is the legal form of Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie?

Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung BAW zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der deutschschweizerischen Uhrenindustrie?

Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in den dem VdU angeschlossenen Betrieben und Berufswerbung. Kann zu diesem Zwecke unter anderem die folgenden Leistungen erbringen: Reglementarische Beiträge an die dem VdU angeschlossenen Firmen an deren Kosten der beruflichen Aus- und Weiterbildung; Ausrichtung von Stipendien; Ausrichtung von Preisen für besondere Leistungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung; Durchführung oder Finanzierung von Massnahmen der Berufswerbung.