Stiftung Alterswohnen Muttenz
AttivaIDI / IVA
CHE-353.735.886 MWST
Numero del registro di commercio
CH-280-7028623-8
Sede
Muttenz
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Errichtung und den Betrieb von Wohnmöglichkeiten in diversen Ausprägungen insbesondere in den drei Kategorien Alterswohnen, Intermediäres Wohnen und Stationäres Wohnen auf dem Gebiet des Kantons Baselland. Ebenso kann sie sich an Organisationen, die Wohnmöglichkeiten in diversen Ausprägungen im Bereich Betreuung und Pflege im Kanton Baselland errichten oder betreiben, beteiligen. Die Stiftung kann sämtliche Dienstleistungen erbringen und Aktivitäten entwickeln, die mit Wohnmöglichkeiten im Bereich Betreuung und Pflege im Kanton Baselland in Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann auf eigene Rechnung ihren Zwecken dienende Liegenschaften erstellen, erwerben oder veräussern oder sich an Aktivitäten Dritter beteiligen, welche die gleichen oder ähnliche Ziele verfolgen. Die Stiftung strebt eine langfristig kostendeckende Tätigkeit, jedoch keinen Gewinn an.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
31/07/2023
20/07/2023
03/07/2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Alterswohnen Muttenz?
Stiftung Alterswohnen Muttenz is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Alterswohnen Muttenz?
The UID (VAT) number of Stiftung Alterswohnen Muttenz is CHE-353.735.886.
Where is Stiftung Alterswohnen Muttenz located?
Stiftung Alterswohnen Muttenz is located in Muttenz with its registered address at Tramstrasse 83, 4132 Muttenz.
What is the legal form of Stiftung Alterswohnen Muttenz?
Stiftung Alterswohnen Muttenz is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Alterswohnen Muttenz?
Die Stiftung bezweckt die Errichtung und den Betrieb von Wohnmöglichkeiten in diversen Ausprägungen insbesondere in den drei Kategorien Alterswohnen, Intermediäres Wohnen und Stationäres Wohnen auf dem Gebiet des Kantons Baselland. Ebenso kann sie sich an Organisationen, die Wohnmöglichkeiten in diversen Ausprägungen im Bereich Betreuung und Pflege im Kanton Baselland errichten oder betreiben, beteiligen. Die Stiftung kann sämtliche Dienstleistungen erbringen und Aktivitäten entwickeln, die mit Wohnmöglichkeiten im Bereich Betreuung und Pflege im Kanton Baselland in Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann auf eigene Rechnung ihren Zwecken dienende Liegenschaften erstellen, erwerben oder veräussern oder sich an Aktivitäten Dritter beteiligen, welche die gleichen oder ähnliche Ziele verfolgen. Die Stiftung strebt eine langfristig kostendeckende Tätigkeit, jedoch keinen Gewinn an.