Stiftung Alfred Jäger für Diakonie

Attiva

Indirizzo

Oberer Graben 43, 9000 St. Gallen

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-110.396.473 MWST

Numero del registro di commercio

CH-320-7037853-4

Sede

St. Gallen

Scopo

Unterstützung von Anstalten, Einrichtungen, Initiativen, Schulen und wissenschaftlichen Projekten, die mit dem Ziel der Ausübung oder Förderung evangelisch-diakonischer Arbeit tätig sind sowie Unterstützung kirchlich-kybernetischer Projekte, vornehmlich im deutschsprachigen Raum (Bundesrepublik Deutschland, Schweiz und Österreich), aber auch weltweit, auf rein gemeinnütziger Basis ohne jeden Erwerbs- oder Selbsthilfezweck.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

30/05/2016

0, 0
Stiftung Alfred Jäger für Diakonie, in St. Gallen, CHE-110.396.473, Stiftung (SHAB Nr. 251 vom 28.12.2015, Publ. 2568225).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lohmann, Dr;
David, deutscher Staatsangehöriger, in Hannover (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Alfred Jäger für Diakonie?

Stiftung Alfred Jäger für Diakonie is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Alfred Jäger für Diakonie?

The UID (VAT) number of Stiftung Alfred Jäger für Diakonie is CHE-110.396.473.

Where is Stiftung Alfred Jäger für Diakonie located?

Stiftung Alfred Jäger für Diakonie is located in St. Gallen with its registered address at Oberer Graben 43, 9000 St. Gallen.

What is the legal form of Stiftung Alfred Jäger für Diakonie?

Stiftung Alfred Jäger für Diakonie is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Alfred Jäger für Diakonie?

Unterstützung von Anstalten, Einrichtungen, Initiativen, Schulen und wissenschaftlichen Projekten, die mit dem Ziel der Ausübung oder Förderung evangelisch-diakonischer Arbeit tätig sind sowie Unterstützung kirchlich-kybernetischer Projekte, vornehmlich im deutschsprachigen Raum (Bundesrepublik Deutschland, Schweiz und Österreich), aber auch weltweit, auf rein gemeinnütziger Basis ohne jeden Erwerbs- oder Selbsthilfezweck.