Stiftung 417 Expectation Failed

Attiva

Indirizzo

Zweierstrasse 50, 8004 Zürich

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-283.497.260 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-7002597-3

Sede

Zürich

Zweierstrasse 50, 8004 Zürich

Scopo

Die Stiftung 417 Expectation Failed verfolgt den Zweck netzbasierte, zeitgenössische und gesellschaftskritische Kunst sowie deren Netzwerke zu fördern, zu vermitteln und zu dokumentieren. Die Aktivitäten und Zuwendungen der Stiftung richten sich an nationale, internationale und spartenoffene künstlerische Projekte, sowie Initiativen von Ausstellungsräumen, Onlineplattformen, Kuratorinnen und Kuratoren, Künstlerinnen und Künstlern und Kunstkollektiven, die sich mit den Möglichkeiten zeitgenössischer, vernetzter Technologien in der Kunstproduktion auseinandersetzen und deren Bedeutung für die Gesellschaft erkunden. Dies wird auch mit der Entwicklung von Software und anderen Produkten erreicht, die der digitalen Kultur zugutekommen und dem Stiftungszweck dienen. Die Stiftung unterstützt insbesondere auch ergebnisoffene, experimentelle und prozessorientierte Formate. Der Stiftungszweck wird sowohl durch fördernde, als auch operative Tätigkeiten verwirklicht. Die Fördertätigkeit wird im Förderreglement im Detail definiert. Die Stiftung ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- und Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Die Stiftung kann zur Verwirklichung ihres Zwecks eine Geschäftsleitung und weitere Angestellte beschäftigen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

17/07/2025

0, 0
Stiftung 417 Expectation Failed, in Zürich, CHE-283.497.260, Stiftung (SHAB Nr. 60 vom 26.03.2024, Publ. 1005994341).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Garay Murcia, Noemi, deutsche Staatsangehörige, in Berlin (DE), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schärer, Nicholas, von Safenwil, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

26/03/2024

0, 0
Stiftung 417 Expectation Failed in Zürich CHE-283 497 260 Stiftung (SHAB Nr 18 vom 26 01 2024 Publ 1005944789) Aufsichtsbehörde neu Eidg Departement des Innern in Bern

26/01/2024

0, 0
Stiftung 417 Expectation Failed, in Zürich, CHE-283.497.260, Stiftung (SHAB Nr. 4 vom 08.01.2024, Publ. 1005926812).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Smoljo, Domagoj, von St;
Gallen, in Berlin (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Weisskopf, Carmen, von Pratteln, in Berlin (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];

08/01/2024

0, 0
Stiftung 417 Expectation Failed, in Zürich, CHE-283.497.260, Zweierstrasse 50, 8004 Zürich, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 19.12.2023.
Zweck:
Die Stiftung 417 Expectation Failed verfolgt den Zweck netzbasierte, zeitgenössische und gesellschaftskritische Kunst sowie deren Netzwerke zu fördern, zu vermitteln und zu dokumentieren. Die Aktivitäten und Zuwendungen der Stiftung richten sich an nationale, internationale und spartenoffene künstlerische Projekte, sowie Initiativen von Ausstellungsräumen, Onlineplattformen, Kuratorinnen und Kuratoren, Künstlerinnen und Künstlern und Kunstkollektiven, die sich mit den Möglichkeiten zeitgenössischer, vernetzter Technologien in der Kunstproduktion auseinandersetzen und deren Bedeutung für die Gesellschaft erkunden. Dies wird auch mit der Entwicklung von Software und anderen Produkten erreicht, die der digitalen Kultur zugutekommen und dem Stiftungszweck dienen. Die Stiftung unterstützt insbesondere auch ergebnisoffene, experimentelle und prozessorientierte Formate. Der Stiftungszweck wird sowohl durch fördernde, als auch operative Tätigkeiten verwirklicht. Die Fördertätigkeit wird im Förderreglement im Detail definiert. Die Stiftung ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- und Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Die Stiftung kann zur Verwirklichung ihres Zwecks eine Geschäftsleitung und weitere Angestellte beschäftigen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Brupbacher, Matthias Christoph, von Schaffhausen, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Smoljo, Domagoj, von St;
Gallen, in Berlin (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weisskopf, Carmen, von Pratteln, in Berlin (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
NRP Audit GmbH (CHE-108.706.073), in Schlieren, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung 417 Expectation Failed?

Stiftung 417 Expectation Failed is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung 417 Expectation Failed?

The UID (VAT) number of Stiftung 417 Expectation Failed is CHE-283.497.260.

Where is Stiftung 417 Expectation Failed located?

Stiftung 417 Expectation Failed is located in Zürich with its registered address at Zweierstrasse 50, 8004 Zürich.

What is the legal form of Stiftung 417 Expectation Failed?

Stiftung 417 Expectation Failed is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung 417 Expectation Failed?

Die Stiftung 417 Expectation Failed verfolgt den Zweck netzbasierte, zeitgenössische und gesellschaftskritische Kunst sowie deren Netzwerke zu fördern, zu vermitteln und zu dokumentieren. Die Aktivitäten und Zuwendungen der Stiftung richten sich an nationale, internationale und spartenoffene künstlerische Projekte, sowie Initiativen von Ausstellungsräumen, Onlineplattformen, Kuratorinnen und Kuratoren, Künstlerinnen und Künstlern und Kunstkollektiven, die sich mit den Möglichkeiten zeitgenössischer, vernetzter Technologien in der Kunstproduktion auseinandersetzen und deren Bedeutung für die Gesellschaft erkunden. Dies wird auch mit der Entwicklung von Software und anderen Produkten erreicht, die der digitalen Kultur zugutekommen und dem Stiftungszweck dienen. Die Stiftung unterstützt insbesondere auch ergebnisoffene, experimentelle und prozessorientierte Formate. Der Stiftungszweck wird sowohl durch fördernde, als auch operative Tätigkeiten verwirklicht. Die Fördertätigkeit wird im Förderreglement im Detail definiert. Die Stiftung ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- und Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Die Stiftung kann zur Verwirklichung ihres Zwecks eine Geschäftsleitung und weitere Angestellte beschäftigen.