Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg
AttivaIDI / IVA
CHE-107.544.744 MWST
Numero del registro di commercio
CH-053-6000742-4
Sede
Burgdorf
Scopo
Der Verein erbringt als unabhängige gemeinnützige Spitex Organisation zugunsten der Bevölkerung insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Pflege; hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen; palliative Begleitung; Abgabe von Hilfsmitteln; weitere nahestehenden Aufgaben. Er bezweckt damit vor allem die Pflege und Betreuung von hilfs- und pflegebedürftigen Personen bei sich zu Hause, soweit diese es wünschen und nötig haben und dies für ihre Umgebung sinnvoll und zumutbar ist; die Weiterführung des Haushaltes von hilfs- und pflegebedürftigen Personen im notwendigen Umfang; die Beratung der Bevölkerung im Hinblick auf Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
19/11/2024
05/05/2022
05/02/2020
29/07/2019
28/01/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg?
Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg?
The UID (VAT) number of Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg is CHE-107.544.744.
Where is Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg located?
Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg is located in Burgdorf with its registered address at Farbweg 11, 3400 Burgdorf.
What is the legal form of Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg?
Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Spitex-Verein Burgdorf-Oberburg?
Der Verein erbringt als unabhängige gemeinnützige Spitex Organisation zugunsten der Bevölkerung insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Pflege; hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen; palliative Begleitung; Abgabe von Hilfsmitteln; weitere nahestehenden Aufgaben. Er bezweckt damit vor allem die Pflege und Betreuung von hilfs- und pflegebedürftigen Personen bei sich zu Hause, soweit diese es wünschen und nötig haben und dies für ihre Umgebung sinnvoll und zumutbar ist; die Weiterführung des Haushaltes von hilfs- und pflegebedürftigen Personen im notwendigen Umfang; die Beratung der Bevölkerung im Hinblick auf Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung.