Spark KLG
AttivaForma giuridica
Società in nome collettivo (SNC)
IDI / IVA
CHE-348.720.241 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-2009918-4
Sede
Täuffelen
Scopo
Spark bietet Angebote für Privatpersonen, Unternehmen und Schulen. Für Einzelpersonen, die ihre Argumentationsfähigkeiten ausbauen und in privaten sowie beruflichen Situationen bessere Entscheidungen treffen möchten, bieten wir Programme an. Dabei liegt ein Fokus auf der Identifikation und Vermeidung von Denkfehlern, während separate Module die neuesten Erkenntnisse zu Diskriminierung und Künstlicher Intelligenz (Kl) integrieren. Für Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer MitarbeiterIinnen und Führungskräfte investieren möchten, haben wir spezielle Programme entwickelt. Diese Schulungen helfen, rationale Entscheidungen zu treffen und eine gute Argumentationskultur zu etablieren. Darüber hinaus schulen wir Ihre Teams im sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz und der Vermeidung von Diskriminierung in Entscheidungsprozessen. Für Schulen bieten wir speziell zugeschnittene Programme an, um Schülerinnen, Lehrpersonen und Eltern in den Bereichen Umgang mit Kl, Diskriminierung und Biases zu sensibilisieren und zu informieren.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
05/08/2025
05/08/2025
25/11/2024
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Spark KLG?
Spark KLG is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Spark KLG?
The UID (VAT) number of Spark KLG is CHE-348.720.241.
Where is Spark KLG located?
Spark KLG is located in Täuffelen with its registered address at c/o Patric Raemy, Schützenstrasse 14, 2575 Gerolfingen.
What is the legal form of Spark KLG?
Spark KLG is registered as a Società in nome collettivo (SNC) in Switzerland.
What is the purpose of Spark KLG?
Spark bietet Angebote für Privatpersonen, Unternehmen und Schulen. Für Einzelpersonen, die ihre Argumentationsfähigkeiten ausbauen und in privaten sowie beruflichen Situationen bessere Entscheidungen treffen möchten, bieten wir Programme an. Dabei liegt ein Fokus auf der Identifikation und Vermeidung von Denkfehlern, während separate Module die neuesten Erkenntnisse zu Diskriminierung und Künstlicher Intelligenz (Kl) integrieren. Für Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer MitarbeiterIinnen und Führungskräfte investieren möchten, haben wir spezielle Programme entwickelt. Diese Schulungen helfen, rationale Entscheidungen zu treffen und eine gute Argumentationskultur zu etablieren. Darüber hinaus schulen wir Ihre Teams im sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz und der Vermeidung von Diskriminierung in Entscheidungsprozessen. Für Schulen bieten wir speziell zugeschnittene Programme an, um Schülerinnen, Lehrpersonen und Eltern in den Bereichen Umgang mit Kl, Diskriminierung und Biases zu sensibilisieren und zu informieren.