Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft

Attiva

Indirizzo

Hardeggweg 7, 3612 Steffisburg

Forma giuridica

Cooperativa (Scoop)

IDI / IVA

CHE-107.225.799 MWST

Numero del registro di commercio

CH-092-5002522-6

Sede

Steffisburg

Scopo

Die Genossenschaft hat gemeinnützigen Charakter. Sie bezweckt den Betrieb des Sonderschulheims Sunneschyn in Steffisburg. Das Sonderschulheim erfüllt den sonderpädagogischen Auftrag wie folgt: a) Die Erziehung schulbildungsfähiger, lern- und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher. Diese Aufgabe sucht es zu erfüllen durch einen dem Auffassungsvermögen der Kinder und Jugendlichen angepassten Unterricht, durch eine professionelle Betreuung in den Wohngruppen, durch eine sorgfältige Förderung der praktischen Fähigkeiten und durch zusätzliche therapeutische Massnahmen. Bezweckt wird damit eine möglichst allseitige Entwicklung der geistigen, emotionalen und praktischen Fähigkeiten und Anlagen der Kinder und Jugendlichen mit dem Ziel, eine spätere berufliche und soziale Eingliederung vorzubereiten. b) Die Beratung der altershalber aus dem Schulheim ausgetretenen Kinder und Jugendlichen nach Massgabe der Notwendigkeit. c) Im Rahmen der erstmaligen Eingliederung werden in heimeigenen Bereichen Lernende im IV-Bereich ausgebildet. Die Genossenschaft kann sich an anderen Wohnformen als den bestehenden beteiligen oder selber solche anbieten. Ferner kann sie Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

26/10/2022

0, 0
Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft, in Steffisburg, CHE-107.225.799, Genossenschaft (SHAB Nr. 159 vom 18.08.2021, Publ. 1005272943). Statutenänderung: 15.06.2022. Zweck neu: Die Genossenschaft hat gemeinnützigen Charakter. Sie bezweckt den Betrieb des Sonderschulheims Sunneschyn in Steffisburg. Das Sonderschulheim erfüllt den sonderpädagogischen Auftrag wie folgt: a) Die Erziehung schulbildungsfähiger, lern- und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher. Diese Aufgabe sucht es zu erfüllen durch einen dem Auffassungsvermögen der Kinder und Jugendlichen angepassten Unterricht, durch eine professionelle Betreuung in den Wohngruppen, durch eine sorgfältige Förderung der praktischen Fähigkeiten und durch zusätzliche therapeutische Massnahmen. Bezweckt wird damit eine möglichst allseitige Entwicklung der geistigen, emotionalen und praktischen Fähigkeiten und Anlagen der Kinder und Jugendlichen mit dem Ziel, eine spätere berufliche und soziale Eingliederung vorzubereiten. b) Die Beratung der altershalber aus dem Schulheim ausgetretenen Kinder und Jugendlichen nach Massgabe der Notwendigkeit. c) Im Rahmen der erstmaligen Eingliederung werden in heimeigenen Bereichen Lernende im IV-Bereich ausgebildet. Die Genossenschaft kann sich an anderen Wohnformen als den bestehenden beteiligen oder selber solche anbieten. Ferner kann sie Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rüfenacht, Marlise, von Worb, in Seftigen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stucki, Richard, von Blumenstein, in Steffisburg, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Meister, Marco, von Sumiswald, in Jegenstorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied der Verwaltung;

18/08/2021

0, 0
Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft, in Steffisburg, CHE-107.225.799, Genossenschaft (SHAB Nr. 208 vom 26.10.2017, Publ. 3832795).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jäggi, Albert, von Bellach, in Steffisburg, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meyer, Franziska, von Steffisburg, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wegmüller, Daniel, von Rüegsau, in Steffisburg, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zürcher, Monika, von Adelboden, in Thierachern, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Hänggi, Jeanne Salome, von Nunningen und Basel, in Steffisburg, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Aeberhard, Michael, von Schüpfen, in Steffisburg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Boss, Christine, von Guggisberg und Grindelwald, in Steffisburg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Piller, Emma, von Bremgarten bei Bern, in Bremgarten b;
Bern (Bremgarten bei Bern), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rüfenacht, Marlise, von Worb, in Seftigen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

26/10/2017

0, 0
Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft, in Steffisburg, CHE-107.225.799, Genossenschaft (SHAB Nr. 223 vom 16.11.2016, Publ. 3165213).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bachmann Baumgartner, Christa, von Fehraltorf, in Steffisburg, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Mitglied;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stucki, Richard, von Blumenstein, in Steffisburg, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;

16/11/2016

0, 0
Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft, in Steffisburg, CHE-107.225.799, Genossenschaft (SHAB Nr. 30 vom 13.02.2015, Publ. 1988517).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Pfister, Toni, von Trachselwald, in Steffisburg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, René, von Boltigen, in Lenk im Simmental (Lenk), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jäggi, Albert, von Bellach, in Steffisburg, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bernhard Aellen, Sophie, von Worb, in Lenk im Simmental (Lenk), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft?

Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft?

The UID (VAT) number of Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft is CHE-107.225.799.

Where is Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft located?

Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft is located in Steffisburg with its registered address at Hardeggweg 7, 3612 Steffisburg.

What is the legal form of Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft?

Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Sonderschulheim Sunneschyn Steffisburg Genossenschaft?

Die Genossenschaft hat gemeinnützigen Charakter. Sie bezweckt den Betrieb des Sonderschulheims Sunneschyn in Steffisburg. Das Sonderschulheim erfüllt den sonderpädagogischen Auftrag wie folgt: a) Die Erziehung schulbildungsfähiger, lern- und geistig behinderter Kinder und Jugendlicher. Diese Aufgabe sucht es zu erfüllen durch einen dem Auffassungsvermögen der Kinder und Jugendlichen angepassten Unterricht, durch eine professionelle Betreuung in den Wohngruppen, durch eine sorgfältige Förderung der praktischen Fähigkeiten und durch zusätzliche therapeutische Massnahmen. Bezweckt wird damit eine möglichst allseitige Entwicklung der geistigen, emotionalen und praktischen Fähigkeiten und Anlagen der Kinder und Jugendlichen mit dem Ziel, eine spätere berufliche und soziale Eingliederung vorzubereiten. b) Die Beratung der altershalber aus dem Schulheim ausgetretenen Kinder und Jugendlichen nach Massgabe der Notwendigkeit. c) Im Rahmen der erstmaligen Eingliederung werden in heimeigenen Bereichen Lernende im IV-Bereich ausgebildet. Die Genossenschaft kann sich an anderen Wohnformen als den bestehenden beteiligen oder selber solche anbieten. Ferner kann sie Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen.