Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder
AttivaIDI / IVA
CHE-108.725.449 MWST
Numero del registro di commercio
CH-260-7000145-8
Sede
Solothurn
Scopo
Förderung der Behandlung, Schulung, Berufsbildung und Eingliederung körper- und sinnesbehinderter Kinder. Kann alle zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Rechtsgeschäfte tätigen, z.B. Anstellungsverträge abschliessen, Lokalitäten mieten, Liegenschaften erwerben, veräussern und verpfänden, Schuldverpflichtungen eingehen, Schenkungen entgegennehmen und Geldmittel sammeln.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
29/06/2022
27/01/2022
01/09/2021
05/08/2021
11/06/2021
07/04/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder?
Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder?
The UID (VAT) number of Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder is CHE-108.725.449.
Where is Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder located?
Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder is located in Solothurn with its registered address at Schöngrünstrasse 46, 4500 Solothurn.
What is the legal form of Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder?
Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Solothurnische Stiftung Schulheim für körperbehinderte Kinder?
Förderung der Behandlung, Schulung, Berufsbildung und Eingliederung körper- und sinnesbehinderter Kinder. Kann alle zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Rechtsgeschäfte tätigen, z.B. Anstellungsverträge abschliessen, Lokalitäten mieten, Liegenschaften erwerben, veräussern und verpfänden, Schuldverpflichtungen eingehen, Schenkungen entgegennehmen und Geldmittel sammeln.