SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten
AttivaIDI / IVA
CHE-105.800.385 MWST
Numero del registro di commercio
CH-092-7002915-0
Sede
Thun
Scopo
Die Stiftung hat den Zweck, geistig, mehrfach und/oder psychisch behinderte Personen, die Anspruch auf eine IV-Rente haben, zu fördern, zu betreuen und ihnen angemessene und sinnvolle Arbeits-, Beschäftigungs- und Wohnplätze zu bieten. Dazu führt sie selbständig oder in Kooperation mit anderen Institutionen insbesondere a) einen Produktions- und Dienstleistungsbetrieb mit Arbeitsplätzen- und IV-Abklärungsplätzen; b) ein Angebot von externen Arbeitsplätzen; c) ein Wohn- und Freizeitangebot. Sie stellt sich in den Dienst der Invalidenversicherung des Bundes sowie der entsprechenden Instanzen des Kantons Bern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
23/01/2023
28/12/2022
14/12/2021
06/09/2021
10/03/2020
25/01/2019
25/01/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten?
SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten?
The UID (VAT) number of SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten is CHE-105.800.385.
Where is SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten located?
SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten is located in Thun with its registered address at Hännisweg 3, 3645 Gwatt (Thun).
What is the legal form of SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten?
SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of SILEA, Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten?
Die Stiftung hat den Zweck, geistig, mehrfach und/oder psychisch behinderte Personen, die Anspruch auf eine IV-Rente haben, zu fördern, zu betreuen und ihnen angemessene und sinnvolle Arbeits-, Beschäftigungs- und Wohnplätze zu bieten. Dazu führt sie selbständig oder in Kooperation mit anderen Institutionen insbesondere a) einen Produktions- und Dienstleistungsbetrieb mit Arbeitsplätzen- und IV-Abklärungsplätzen; b) ein Angebot von externen Arbeitsplätzen; c) ein Wohn- und Freizeitangebot. Sie stellt sich in den Dienst der Invalidenversicherung des Bundes sowie der entsprechenden Instanzen des Kantons Bern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.