Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung
AttivaIDI / IVA
CHE-108.764.538 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-5901357-7
Sede
Elgg
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt: die Förderung der Qualitätsproduktion der Milch, insbesondere durch die finanzielle Unterstützung von Qualitätssicherungsmassnahmen auf den Betrieben der Genossenschafter; die Förderung des Milchprodukteabsatzes, insbesondere durch die Bereitstellung geeigneter Verkaufslokale; die Förderung der beruflichen und fachlichen Kenntnisse der Genossenschafter. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern. Sie kann ihre Tätigkeit durch eine Statutenrevision erweitern oder einschränken, ohne den Grundsatz der Selbsthilfe aufzugeben.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
18/10/2022
21/05/2019
08/06/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung?
Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung?
The UID (VAT) number of Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung is CHE-108.764.538.
Where is Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung located?
Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung is located in Elgg with its registered address at c/o Hans Ulrich Kupper, Hohbüel 2, 8353 Elgg.
What is the legal form of Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung?
Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Sennereigenossenschaft Elgg und Umgebung?
Die Genossenschaft bezweckt: die Förderung der Qualitätsproduktion der Milch, insbesondere durch die finanzielle Unterstützung von Qualitätssicherungsmassnahmen auf den Betrieben der Genossenschafter; die Förderung des Milchprodukteabsatzes, insbesondere durch die Bereitstellung geeigneter Verkaufslokale; die Förderung der beruflichen und fachlichen Kenntnisse der Genossenschafter. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern. Sie kann ihre Tätigkeit durch eine Statutenrevision erweitern oder einschränken, ohne den Grundsatz der Selbsthilfe aufzugeben.