SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities)

Attiva

Indirizzo

Güterstrasse 11, 4133 Pratteln

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-138.481.513 MWST

Numero del registro di commercio

CH-280-6020759-9

Sede

Pratteln

Scopo

Der Verein bezweckt die Förderung und Stärkung der Wissenschaft, Weiterbildung und Forschung in den Bereichen der Augenheilkunde, insbesondere in den Fachgebieten Dakryologie aber auch Sicca (trockenes Auge), Okuloplastik und verwandte Fachbereiche wie Dermatologie und Immunologie, Aesthetik etc. Der Verein kann auch Seminare, Fachtagungen und Workshops in den vorgenannten Bereichen organisieren.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

09/01/2017

0, 0
SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities), in Pratteln, CHE-138.481.513, Güterstrasse 11, 4133 Pratteln, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweckt die Förderung und Stärkung der Wissenschaft, Weiterbildung und Forschung in den Bereichen der Augenheilkunde, insbesondere in den Fachgebieten Dakryologie aber auch Sicca (trockenes Auge), Okuloplastik und verwandte Fachbereiche wie Dermatologie und Immunologie, Aesthetik etc. Der Verein kann auch Seminare, Fachtagungen und Workshops in den vorgenannten Bereichen organisieren. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, freiwillige Spenden und allfällige Zuschüsse von Institutionen oder der öffentlichen Hand.
Statutendatum: 19.12.2016. Zweck: Der Verein bezweckt die Förderung und Stärkung der Wissenschaft, Weiterbildung und Forschung in den Bereichen der Augenheilkunde, insbesondere in den Fachgebieten Dakryologie aber auch Sicca (trockenes Auge), Okuloplastik und verwandte Fachbereiche wie Dermatologie und Immunologie, Aesthetik etc. Der Verein kann auch Seminare, Fachtagungen und Workshops in den vorgenannten Bereichen organisieren. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, freiwillige Spenden und allfällige Zuschüsse von Institutionen oder der öffentlichen Hand.
Eingetragene Personen:
Lachmund, Dr;
Ulrich, deutscher Staatsangehöriger, in Muttenz, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lachmund, Yih Wei, malaysische Staatsangehörige, in Muttenz, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Settelen, Dr;
Balthasar, von Basel, in Basel, Mitglied und Protokollführer des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
19 12 2016

Frequently Asked Questions

What is the legal status of SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities)?

SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities) is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities)?

The UID (VAT) number of SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities) is CHE-138.481.513.

Where is SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities) located?

SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities) is located in Pratteln with its registered address at Güterstrasse 11, 4133 Pratteln.

What is the legal form of SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities)?

SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities) is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of SDDRS (Society of Dacryology, Dry Eye, Tearing Eye & Related Specialities)?

Der Verein bezweckt die Förderung und Stärkung der Wissenschaft, Weiterbildung und Forschung in den Bereichen der Augenheilkunde, insbesondere in den Fachgebieten Dakryologie aber auch Sicca (trockenes Auge), Okuloplastik und verwandte Fachbereiche wie Dermatologie und Immunologie, Aesthetik etc. Der Verein kann auch Seminare, Fachtagungen und Workshops in den vorgenannten Bereichen organisieren.