Schweizerische Strohstiftung
AttivaIndirizzo
Forma giuridica
Fondazione (Fond)
IDI / IVA
CHE-111.707.274 MWST
Numero del registro di commercio
CH-217-0670076-9
Sede
Hofstetten bei Brienz
Scopo
Die Stiftung hat zum Zweck, ein Schweizerisches Zentrum für die Erhaltung und Dokumentierung der Strohverarbeitung zu gründen, zu entwickeln und zu betreiben. Zu den hauptsächlichen Tätigkeiten der Stiftung gehören namentlich die Verbreitung des Wissens um die Strohverarbeitung durch Ausbildungskurse, Vorträge, Fachtagungen, Ausstellungen, Führungen, Publikationen, etc. sowie die Förderung der Forschung über die Strohverarbeitung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
08/05/2020
13/09/2019
11/04/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Schweizerische Strohstiftung?
Schweizerische Strohstiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Schweizerische Strohstiftung?
The UID (VAT) number of Schweizerische Strohstiftung is CHE-111.707.274.
Where is Schweizerische Strohstiftung located?
Schweizerische Strohstiftung is located in Hofstetten bei Brienz with its registered address at c/o Stiftung Heimatwerkschule Ballenberg, Museumsstrasse 96, Kurszentrum, 3858 Hofstetten b. Brienz.
What is the legal form of Schweizerische Strohstiftung?
Schweizerische Strohstiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Schweizerische Strohstiftung?
Die Stiftung hat zum Zweck, ein Schweizerisches Zentrum für die Erhaltung und Dokumentierung der Strohverarbeitung zu gründen, zu entwickeln und zu betreiben. Zu den hauptsächlichen Tätigkeiten der Stiftung gehören namentlich die Verbreitung des Wissens um die Strohverarbeitung durch Ausbildungskurse, Vorträge, Fachtagungen, Ausstellungen, Führungen, Publikationen, etc. sowie die Förderung der Forschung über die Strohverarbeitung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.