SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG

Attiva

Indirizzo

Aeschenvorstadt 16, 4051 Basel

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-101.869.320 MWST

Numero del registro di commercio

CH-270-7001362-2

Sede

Basel

Scopo

Die Erträgnisse sollen ab erreichtem Stiftungsvermögen von CHF 200'000.-- jenen Bestrebungen dienen, welche die Förderung der geistigen und ideellen Interessen des schweizerischen Judentums bezwecken, insbesondere: a) zur Förderung des jüdischen Museums der Schweiz in Basel, b) zur Förderung der Wissenschaft, Kultur und Kunst im schweizerischen Judentum, c) zur Förderung der Errichtung neuer schweizerisch-israelischer Wohltätigkeitsinstitutionen. Die Erträge dürfen nicht für Kultuszwecke, ausnahmsweise jedoch für Armenzwecke verwendet werden.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

05/12/2023

0, 0
SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG, in Basel, CHE-101.869.320, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2022, Publ. 1005416957).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wyler, Ariel Willi, von Endingen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Levy Wolf, Iris Pia, deutsche Staatsangehörige, in Pully, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01/03/2022

0, 0
SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG, in Basel, CHE-101.869.320, Stiftung (SHAB Nr. 231 vom 28.11.2016, S.0, Publ. 3187179).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lande, Jacques Josua, von Basel, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Morali-Roth, Evelyne, von Bernex, in Genève, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Selig, Charles Edouard, von St;
Gallen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gut, Nadja, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jakobovits, Daniel, von Genève, in Chêne-Bougeries, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyler, Ariel Willi, von Endingen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

28/11/2016

0, 0
SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG, in Basel, CHE-101.869.320, Stiftung (SHAB Nr. 20 vom 30.01.2013, Publ. 7040166).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dreyfus, Vladimir, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Blum, Philippe, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Balconsult AG (CHE-109.576.867), in Basel, Revisionsstelle [bisher: Balconsult AG, in Basel (CH-270.3.013.025-9)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG?

SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG?

The UID (VAT) number of SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG is CHE-101.869.320.

Where is SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG located?

SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG is located in Basel with its registered address at Aeschenvorstadt 16, 4051 Basel.

What is the legal form of SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG?

SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG?

Die Erträgnisse sollen ab erreichtem Stiftungsvermögen von CHF 200'000.-- jenen Bestrebungen dienen, welche die Förderung der geistigen und ideellen Interessen des schweizerischen Judentums bezwecken, insbesondere: a) zur Förderung des jüdischen Museums der Schweiz in Basel, b) zur Förderung der Wissenschaft, Kultur und Kunst im schweizerischen Judentum, c) zur Förderung der Errichtung neuer schweizerisch-israelischer Wohltätigkeitsinstitutionen. Die Erträge dürfen nicht für Kultuszwecke, ausnahmsweise jedoch für Armenzwecke verwendet werden.