Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin

Attiva

Indirizzo

c/o sitem-insel AG, Freiburgstrasse 3, 3010 Bern

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-450.294.722 MWST

Numero del registro di commercio

CH-036-6100424-5

Sede

Bern

c/o sitem-insel AG, Freiburgstrasse 3, 3010 Bern

Scopo

Der Verein bezweckt: a. die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für die Translationale Medizin; b. die Förderung des sektorübergreifenden Austauschs zwischen Klinik, Wissenschaft und Industrie; c. die Stärkung der Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung; d. die Verbesserung der Vernetzung und Information der Mitglieder mittels Durchführung von regelmässigen Konferenzen und durch aktive Öffentlichkeitsarbeit.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

14/11/2024

0, 0
Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin, in Bern, CHE-450.294.722, c/o sitem-insel AG, Freiburgstrasse 3, 3010 Bern, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweckt: a. die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für die Translationale Medizin; b. die Förderung des sektorübergreifenden Austauschs zwischen Klinik, Wissenschaft und Industrie; c. die Stärkung der Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung; d. die Verbesserung der Vernetzung und Information der Mitglieder mittels Durchführung von regelmässigen Konferenzen und durch aktive Öffentlichkeitsarbeit. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, Einnahmen aus durchgeführten Veranstaltungen, private und öffentliche Beiträge und freiwillige Zuwendungen aller Art.
Statutendatum: 18.10.2024. Zweck: Der Verein bezweckt: a. die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für die Translationale Medizin; b. die Förderung des sektorübergreifenden Austauschs zwischen Klinik, Wissenschaft und Industrie; c. die Stärkung der Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung; d. die Verbesserung der Vernetzung und Information der Mitglieder mittels Durchführung von regelmässigen Konferenzen und durch aktive Öffentlichkeitsarbeit. Mittel: Mittel: Mitgliederbeiträge, Einnahmen aus durchgeführten Veranstaltungen, private und öffentliche Beiträge und freiwillige Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Rothen, Simon, von Schwarzenburg, in Thörishaus (Köniz), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Goldhahn, Jörg, von Wallbach, in Wallbach, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Blankart, Carl Rudolf Berchtold, von Luzern, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Mitglied und Sekretär des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bassetti, Claudio Lino Alberto, von Bellinzona, in Küsnacht ZH, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
18 10 2024

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin?

Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin?

The UID (VAT) number of Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin is CHE-450.294.722.

Where is Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin located?

Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin is located in Bern with its registered address at c/o sitem-insel AG, Freiburgstrasse 3, 3010 Bern.

What is the legal form of Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin?

Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Schweizerische Gesellschaft für Translationale Medizin?

Der Verein bezweckt: a. die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für die Translationale Medizin; b. die Förderung des sektorübergreifenden Austauschs zwischen Klinik, Wissenschaft und Industrie; c. die Stärkung der Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung; d. die Verbesserung der Vernetzung und Information der Mitglieder mittels Durchführung von regelmässigen Konferenzen und durch aktive Öffentlichkeitsarbeit.