Rodearte AG
AttivaIDI / IVA
CHE-113.292.580 MWST
Numero del registro di commercio
CH-170-3030135-3
Sede
Zürich
Scopo
Halten, Erwerben und Veräussern von Kunstgegenständen, Ausleihen und Entleihen von Kunstgegenständen, Betätigung in jedem und in allem, was im Zusammenhang mit dem Halten, Verwalten und der Führung einer Kunstsammlung und der Förderung von Künstlern steht; kann Institutionen im allgemeinen Interessen oder mit wohltätigem Zweck unterstützen oder sich an Aktivitäten im allgemeinen Interesse oder mit wohltätigem Zweck beteiligen, Beteiligungen erwerben, verwalten und veräussern sowie Grundstücke, Patent-, Marken-, Urheber-, Design- und alle übrigen Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten und veräussern.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
27/10/2021
25/06/2021
02/11/2017
02/11/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Rodearte AG?
Rodearte AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Rodearte AG?
The UID (VAT) number of Rodearte AG is CHE-113.292.580.
Where is Rodearte AG located?
Rodearte AG is located in Zürich with its registered address at c/o GLOBACO AG, Florastrasse 44, 8008 Zürich.
What is the legal form of Rodearte AG?
Rodearte AG is registered as a Società anonima (SA) in Switzerland.
What is the purpose of Rodearte AG?
Halten, Erwerben und Veräussern von Kunstgegenständen, Ausleihen und Entleihen von Kunstgegenständen, Betätigung in jedem und in allem, was im Zusammenhang mit dem Halten, Verwalten und der Führung einer Kunstsammlung und der Förderung von Künstlern steht; kann Institutionen im allgemeinen Interessen oder mit wohltätigem Zweck unterstützen oder sich an Aktivitäten im allgemeinen Interesse oder mit wohltätigem Zweck beteiligen, Beteiligungen erwerben, verwalten und veräussern sowie Grundstücke, Patent-, Marken-, Urheber-, Design- und alle übrigen Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten und veräussern.