Rieter Stiftung

Attiva

Indirizzo

Klosterstrasse 14, 8406 Winterthur

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-315.393.106 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-7001805-6

Sede

Winterthur

Scopo

Die Stiftung bezweckt für Mitarbeiter der Maschinenfabrik Rieter AG (sowie der wirtschaftlich und finanziell eng mit ihr verbundenen Unternehmen) a) den Betrieb oder Unterstützung der Personalrestaurants auf den Arealen Klosterstrasse 30 und Schlosstalstrasse 43 in 8406 Winterthur b) die Unterstützung von Ausbildungsprogrammen im Bereich Textilmaschinenbau, insbesondere der Lehrlingsausbildung c) die Unterstützung von Projekten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

22/07/2024

0, 0
Rieter Stiftung, in Winterthur, CHE-315.393.106, Stiftung (SHAB Nr. 129 vom 05.07.2024, Publ. 1006076569).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ritter, Richard, von Altstätten, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gambon, Daniel, von Domleschg, in Marthalen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05/07/2024

0, 0
Rieter Stiftung in Winterthur CHE-315 393 106 Stiftung (SHAB Nr 143 vom 26 07 2023 Publ 1005804067) Domizil neu Klosterstrasse 14 8406 Winterthur

26/07/2023

0, 0
Rieter Stiftung, in Winterthur, CHE-315.393.106, Stiftung (SHAB Nr. 219 vom 10.11.2020, Publ. 1005018880).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Consultive Revisions AG (CHE-105.253.715), in Winterthur, Revisionsstelle;

10/11/2020

0, 0
Rieter Stiftung, in Winterthur, CHE-315.393.106, Stiftung (SHAB Nr. 38 vom 25.02.2019, Publ. 1004573563).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stäheli, Christoph, von Egnach, in Oberuzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ritter, Richard, von Altstätten, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: PricewaterhouseCoopers AG (CH-020.9.001.009-7)];

25/02/2019

0, 0
Rieter Stiftung, in Winterthur, CHE-315.393.106, Stiftung (SHAB Nr. 219 vom 10.11.2017, Publ. 3861619).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gröflin, Joris, von Basel, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stäheli, Christoph, von Egnach, in Oberuzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/11/2017

0, 0
Rieter Stiftung, in Winterthur, CHE-315.393.106, Stiftung (SHAB Nr. 180 vom 18.09.2014, Publ. 1721381).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Perrot, Gregor, von Urdorf, in Urdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Rieter Stiftung?

Rieter Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Rieter Stiftung?

The UID (VAT) number of Rieter Stiftung is CHE-315.393.106.

Where is Rieter Stiftung located?

Rieter Stiftung is located in Winterthur with its registered address at Klosterstrasse 14, 8406 Winterthur.

What is the legal form of Rieter Stiftung?

Rieter Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Rieter Stiftung?

Die Stiftung bezweckt für Mitarbeiter der Maschinenfabrik Rieter AG (sowie der wirtschaftlich und finanziell eng mit ihr verbundenen Unternehmen) a) den Betrieb oder Unterstützung der Personalrestaurants auf den Arealen Klosterstrasse 30 und Schlosstalstrasse 43 in 8406 Winterthur b) die Unterstützung von Ausbildungsprogrammen im Bereich Textilmaschinenbau, insbesondere der Lehrlingsausbildung c) die Unterstützung von Projekten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge.