Pocma GmbH
AttivaIDI / IVA
CHE-113.319.523 MWST
Numero del registro di commercio
CH-140-4002908-9
Sede
Zug
Scopo
Entwicklung, Inbetriebsetzung und Support eigener Software für kommerzielle Zwecke mit Schwerpunkt im Bereich Finanz, Handel mit handelsüblicher Soft- und Hardware sowie Erbringung von IT- Dienstleistungen; Erbringung von Beratungs- und Managementdienstleistungen im Bereich hochkomplexer Software- und Hardwaresysteme sowie deren Entwurf, Planung, Entwicklung, Einführung, Betrieb, Unterhalt, Schutz und Kommerzialisierung; Organisation und Finanzierung von internen und Kunden-Projekten sowie Erwerb, Nutzung und Verwertung von Immaterialgüterrechten, insbesondere von Urheberrechten, Patenten, Marken und weiteren Schutzrechten als auch Gewähren von Lizenzen an solchen Rechten; Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Artikeln der Softwarebranche; Kauf, Verkauf, Vermittlung, Verwaltung und Überbauung von Immobilien; Beteiligung an anderen Unternehmen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
28/03/2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pocma GmbH?
Pocma GmbH is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pocma GmbH?
The UID (VAT) number of Pocma GmbH is CHE-113.319.523.
Where is Pocma GmbH located?
Pocma GmbH is located in Zug with its registered address at Industriestrasse 27, 6300 Zug.
What is the legal form of Pocma GmbH?
Pocma GmbH is registered as a Società a garanzia limitata (Sagl) in Switzerland.
What is the purpose of Pocma GmbH?
Entwicklung, Inbetriebsetzung und Support eigener Software für kommerzielle Zwecke mit Schwerpunkt im Bereich Finanz, Handel mit handelsüblicher Soft- und Hardware sowie Erbringung von IT- Dienstleistungen; Erbringung von Beratungs- und Managementdienstleistungen im Bereich hochkomplexer Software- und Hardwaresysteme sowie deren Entwurf, Planung, Entwicklung, Einführung, Betrieb, Unterhalt, Schutz und Kommerzialisierung; Organisation und Finanzierung von internen und Kunden-Projekten sowie Erwerb, Nutzung und Verwertung von Immaterialgüterrechten, insbesondere von Urheberrechten, Patenten, Marken und weiteren Schutzrechten als auch Gewähren von Lizenzen an solchen Rechten; Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Artikeln der Softwarebranche; Kauf, Verkauf, Vermittlung, Verwaltung und Überbauung von Immobilien; Beteiligung an anderen Unternehmen.