Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein
AttivaIDI / IVA
CHE-101.418.199 MWST
Numero del registro di commercio
CH-240-5000057-4
Sede
Balsthal
Scopo
In gemeinsamer Selbsthilfe gemäss Art. 828 OR und auf gemeinnütziger Grundlage die allseitige Hebung und Förderung der Zucht eines mittelschweren Gebrauchs- und Freizeitpferdes der Freiberger-Rasse sowie einen vorteilhaften Absatz der Zuchtprodukte; erstrebt somit einen grösseren Erfolg ihrer züchterischen Tätigkeit; sucht diesen Zweck namentlich zu erreichen durch: Auswahl, Ankauf und Haltung ausgezeichneter, dem Zuchtziel entsprechender Hengste; zielbewusste Auswahl (Kategorisierung) der Stuten, dadurch Förderung der Aufzucht ihrer Nachkommen (Pferdeschauen); Beratung der Züchter über zweckmässige Haltung, Pflege und Ausbildung der Pferde durch Veranstaltung und Beschickung von Pferdeausstellungen, Leistungsprüfungen und Pferdemärkte.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein?
Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein?
The UID (VAT) number of Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein is CHE-101.418.199.
Where is Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein located?
Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein is located in Balsthal with its registered address at c/o Gemeindekanzlei, 4710 Balsthal.
What is the legal form of Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein?
Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein?
In gemeinsamer Selbsthilfe gemäss Art. 828 OR und auf gemeinnütziger Grundlage die allseitige Hebung und Förderung der Zucht eines mittelschweren Gebrauchs- und Freizeitpferdes der Freiberger-Rasse sowie einen vorteilhaften Absatz der Zuchtprodukte; erstrebt somit einen grösseren Erfolg ihrer züchterischen Tätigkeit; sucht diesen Zweck namentlich zu erreichen durch: Auswahl, Ankauf und Haltung ausgezeichneter, dem Zuchtziel entsprechender Hengste; zielbewusste Auswahl (Kategorisierung) der Stuten, dadurch Förderung der Aufzucht ihrer Nachkommen (Pferdeschauen); Beratung der Züchter über zweckmässige Haltung, Pflege und Ausbildung der Pferde durch Veranstaltung und Beschickung von Pferdeausstellungen, Leistungsprüfungen und Pferdemärkte.