Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz

Attiva

Indirizzo

Innere Margarethenstr. 26, 4051 Basel

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-113.953.625 MWST

Numero del registro di commercio

CH-270-6000600-0

Sede

Basel

Scopo

Herausgabe des Pfarrblatts für die römisch-katholischen Pfarreien jener Kirchgemeinden und Spezialseelsorgestellen jener Kantonalkirchen, welche Mitglieder des Vereins sind. Der Verein kann weitere publizistische und medienmässige Aktivitäten unternehmen und Kooperationen mit Dritten eingehen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

27/12/2023

0, 0
Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz, in Basel, CHE-113.953.625, Verein (SHAB Nr. 77 vom 23.04.2019, Publ. 1004614855). Statutenänderung: 27.03.2023. Organisation neu: [Gestrichene Angaben zur Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV:]. [Statutenänderung ohne publikationspflichtige Tatsachen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Füeg, Dr;
Rainer, von Gänsbrunnen, in Pratteln, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied;
Weller, Robert, von Bottmingen, in Bottmingen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hügin, René, von Oberwil BL, in Muttenz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Granert, Isabelle, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Prétot, Dominik, von Basel, in Basel, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmitz, Matthias, von Bettingen, in Bettingen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann, Franziska, von Oberwil (BL), in Muttenz, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Co-Präsidenten;
Klingenbeck, Christof, von Therwil, in Laufen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Co-Präsidenten;
Stöcklin, Gerhard, von Ettingen, in Hofstetten-Flüh, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Co-Präsidenten [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];

23/04/2019

0, 0
Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz, in Basel, CHE-113.953.625, Verein (SHAB Nr. 164 vom 27.08.2018, Publ. 4436227).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stöcklin, Gerhard, von Ettingen, in Hofstetten-Flüh, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

27/08/2018

0, 0
Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz, in Basel, CHE-113.953.625, Verein (SHAB Nr. 140 vom 23.07.2015, Publ. 2286029).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schlatter, Dr;
Arthur, von Zürich, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Raimann Hinder, Christine, von Eschenbach SG, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Granert, Isabelle, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz?

Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz?

The UID (VAT) number of Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz is CHE-113.953.625.

Where is Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz located?

Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz is located in Basel with its registered address at Innere Margarethenstr. 26, 4051 Basel.

What is the legal form of Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz?

Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Pfarrblattgemeinschaft Nordwestschweiz?

Herausgabe des Pfarrblatts für die römisch-katholischen Pfarreien jener Kirchgemeinden und Spezialseelsorgestellen jener Kantonalkirchen, welche Mitglieder des Vereins sind. Der Verein kann weitere publizistische und medienmässige Aktivitäten unternehmen und Kooperationen mit Dritten eingehen.