Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich
AttivaIDI / IVA
CHE-109.729.906 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7903160-7
Sede
Zürich
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma und der angeschlossenen Unternehmen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene durch Gewährung von freiwilligen Unterstützungen in Fällen von Alter, Tod, Krankheit, Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit und unverschuldeter Notlage. Die Stiftung kann Beiträge an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen leisten, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat, sofern dafür vorgängig gesondert ausgewiesene Beitragsreserven gebildet worden sind (Artikel 331 Absatz 3 OR).
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
06/02/2023
15/12/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich?
Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich?
The UID (VAT) number of Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich is CHE-109.729.906.
Where is Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich located?
Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich is located in Zürich with its registered address at c/o Firma Preisig AG, Siewerdtstrasse 9, 8050 Zürich.
What is the legal form of Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich?
Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Personalvorsorgestiftung (BVG) der Preisig AG Zürich?
Die Stiftung bezweckt die Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma und der angeschlossenen Unternehmen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene durch Gewährung von freiwilligen Unterstützungen in Fällen von Alter, Tod, Krankheit, Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit und unverschuldeter Notlage. Die Stiftung kann Beiträge an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen leisten, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat, sofern dafür vorgängig gesondert ausgewiesene Beitragsreserven gebildet worden sind (Artikel 331 Absatz 3 OR).