Paul Peter Alden Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-115.980.260 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7001700-7
Sede
Zürich
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlicher in der Schweiz, insbesondere im Bereich der Ausbildung (insbesondere von Hochbegabten), der Heilung und von Therapien in Krankheitsfällen und der Finanzierung von Heilmitteln und Wiedereingliederungsmassnahmen für Behinderte, soweit diese nicht von Sozialversicherern finanziert wurden. Die Stiftungsmittel sollen schwergewichtig dort eingesetzt werden, wo Leistungen der öffentlichen Hand nicht erhältlich oder ungenügend sind. Des Weiteren soll ein angemessener Teil der Stiftungsmittel eingesetzt werden zur Unterstützung gemeinnütziger Institutionen oder Organisationen, die ganz allgemein auf dem Gebiet der Jugendarbeit in irgendwelcher Form tätig sind. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
16/08/2021
05/04/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Paul Peter Alden Stiftung?
Paul Peter Alden Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Paul Peter Alden Stiftung?
The UID (VAT) number of Paul Peter Alden Stiftung is CHE-115.980.260.
Where is Paul Peter Alden Stiftung located?
Paul Peter Alden Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Wenger & Vieli AG, Dufourstrasse 56, 8008 Zürich.
What is the legal form of Paul Peter Alden Stiftung?
Paul Peter Alden Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Paul Peter Alden Stiftung?
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlicher in der Schweiz, insbesondere im Bereich der Ausbildung (insbesondere von Hochbegabten), der Heilung und von Therapien in Krankheitsfällen und der Finanzierung von Heilmitteln und Wiedereingliederungsmassnahmen für Behinderte, soweit diese nicht von Sozialversicherern finanziert wurden. Die Stiftungsmittel sollen schwergewichtig dort eingesetzt werden, wo Leistungen der öffentlichen Hand nicht erhältlich oder ungenügend sind. Des Weiteren soll ein angemessener Teil der Stiftungsmittel eingesetzt werden zur Unterstützung gemeinnütziger Institutionen oder Organisationen, die ganz allgemein auf dem Gebiet der Jugendarbeit in irgendwelcher Form tätig sind. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.