Orthotec AG
AttivaIDI / IVA
CHE-107.604.530 MWST
Numero del registro di commercio
CH-100-3016757-5
Sede
Nottwil
Scopo
Die gemeinnützige Gesellschaft bezweckt - als Teil eines ganzheitlichen Versorgungsnetzwerkes für querschnittgelähmte Personen - im Interesse der Allgemeinheit die Sicherstellung einer bedarfsgerechten, lebenslangen Versorgung von Menschen mit einer Querschnittlähmung sowie von Menschen mit ausgewählten Krankheits- und Unfallbildern, deren Versorgung mit Hilfsmitteln zu einer Fachkompetenzerweiterung der Gesellschaft zugunsten der Querschnittgelähmten beiträgt. Das Dienstleistungs- und Produktspektrum umfasst alle technischen Möglichkeiten, welche den Querschnittgelähmten zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens dienen. Die Leistungen richten sich auch nach dem Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG), der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) und deren Verordnungen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
02/04/2025
25/03/2025
15/01/2024
01/06/2022
10/05/2021
24/07/2020
27/05/2020
15/04/2019
23/07/2018
05/07/2018
16/05/2018
16/11/2017
25/07/2017
06/04/2017
06/12/2016
08/11/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Orthotec AG?
Orthotec AG is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Orthotec AG?
The UID (VAT) number of Orthotec AG is CHE-107.604.530.
Where is Orthotec AG located?
Orthotec AG is located in Nottwil with its registered address at Guido A. Zäch Strasse 1, 6207 Nottwil.
What is the legal form of Orthotec AG?
Orthotec AG is registered as a Società anonima (SA) in Switzerland.
What is the purpose of Orthotec AG?
Die gemeinnützige Gesellschaft bezweckt - als Teil eines ganzheitlichen Versorgungsnetzwerkes für querschnittgelähmte Personen - im Interesse der Allgemeinheit die Sicherstellung einer bedarfsgerechten, lebenslangen Versorgung von Menschen mit einer Querschnittlähmung sowie von Menschen mit ausgewählten Krankheits- und Unfallbildern, deren Versorgung mit Hilfsmitteln zu einer Fachkompetenzerweiterung der Gesellschaft zugunsten der Querschnittgelähmten beiträgt. Das Dienstleistungs- und Produktspektrum umfasst alle technischen Möglichkeiten, welche den Querschnittgelähmten zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens dienen. Die Leistungen richten sich auch nach dem Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG), der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) und deren Verordnungen.