Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern

Attiva

Indirizzo

Sägemattstrasse 1, 3098 Köniz

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-112.523.038 MWST

Numero del registro di commercio

CH-035-6035456-2

Sede

Köniz

Scopo

Der Verein bezweckt die Vertretung der Interessen seiner Mitglieder bei der Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung der Gesundheitsausbildungen im Kanton Bern. Der Verein versteht sich als kantonsweit tätige Organisation der Arbeitswelt im Sinne der Berufsbildungsgesetze auf Ebene Bund und Kanton. Der Verein verfolgt insbesondere folgende Ziele: Der Verein ist Hauptansprechpartner der zuständigen kantonalen Behörden für die Berufsbildung im Gesundheitswesen; der Verein fördert und koordiniert die berufliche Grundbildung, die höhere Berufsbildung und die berufsorientierte Weiterbildung und erlässt die dazu erforderlichen Festlegungen in Form von Detailkonzepten und Ausführungsprojekten. Er berücksichtigt dabei die besonderen Bedürfnisse namentlich der stationären Langzeiteinrichtungen, der Akutspitäler, der psychiatrischen Kliniken, der Rehabilitationskliniken und der Spitex Organisationen; der Verein fördert den Nachwuchs im Gesundheitswesen insbesondere durch Berufsinformation und Berufsmarketing; der Verein fördert die Qualität und die Fortentwicklung der Ausbildungen in Abstimmung auf die geltenden Vorgaben des schweizerischen Gesundheitswesens; der Verein arbeitet mit der nationalen Dachorganisation OdASanté, der Konferenz der Kantonalen OdAs Gesundheit und Soziales (KOGS) und weiteren Organisationen mit vergleichbarer Zielsetzung zusammen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

14/08/2024

0, 0
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern, in Köniz, CHE-112.523.038, Verein (SHAB Nr. 165 vom 28.08.2023, Publ. 1005824605).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Güdel, Matthias, von Ursenbach, in Thierachern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Althaus, Christine, von Affoltern im Emmental, in Reutigen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

28/08/2023

0, 0
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern, in Köniz, CHE-112.523.038, Verein (SHAB Nr. 145 vom 28.07.2022, Publ. 1005530834).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Baumann Giger, Marlen, von Nesslau, in Mühlethurnen (Thurnen), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stalder-Riesen, Elisabeth, von Oberbalm, in Kehrsatz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Walther, Jean Patrik, von Wohlen bei Bern, in Oberthal, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Sommer, Claudia Martina, von Sumiswald, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

28/07/2022

0, 0
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern, in Köniz, CHE-112.523.038, Verein (SHAB Nr. 88 vom 06.05.2022, Publ. 1005466876).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lüthi-Ferrari, Flavia, von Poschiavo, in Hilterfingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ritschard Ugi, Karin, von Interlaken, in Toffen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

06/05/2022

0, 0
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern, in Köniz, CHE-112.523.038, Verein (SHAB Nr. 209 vom 27.10.2020, Publ. 1005008701). Statutenänderung: 27.05.2021. Zweck neu: Der Verein bezweckt die Vertretung der Interessen seiner Mitglieder bei der Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung der Gesundheitsausbildungen im Kanton Bern. Der Verein versteht sich als kantonsweit tätige Organisation der Arbeitswelt im Sinne der Berufsbildungsgesetze auf Ebene Bund und Kanton. Der Verein verfolgt insbesondere folgende Ziele: Der Verein ist Hauptansprechpartner der zuständigen kantonalen Behörden für die Berufsbildung im Gesundheitswesen; der Verein fördert und koordiniert die berufliche Grundbildung, die höhere Berufsbildung und die berufsorientierte Weiterbildung und erlässt die dazu erforderlichen Festlegungen in Form von Detailkonzepten und Ausführungsprojekten. Er berücksichtigt dabei die besonderen Bedürfnisse namentlich der stationären Langzeiteinrichtungen, der Akutspitäler, der psychiatrischen Kliniken, der Rehabilitationskliniken und der Spitex Organisationen; der Verein fördert den Nachwuchs im Gesundheitswesen insbesondere durch Berufsinformation und Berufsmarketing; der Verein fördert die Qualität und die Fortentwicklung der Ausbildungen in Abstimmung auf die geltenden Vorgaben des schweizerischen Gesundheitswesens; der Verein arbeitet mit der nationalen Dachorganisation OdASanté, der Konferenz der Kantonalen OdAs Gesundheit und Soziales (KOGS) und weiteren Organisationen mit vergleichbarer Zielsetzung zusammen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Heilbronn, Daniel, von Rorschach, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schäfer, Monika, von Steinmaur, in Ennetbaden, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stalder-Riesen, Elisabeth, von Oberbalm, in Kehrsatz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zeindler, Angela, von Basel, in Jegenstorf, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27/10/2020

0, 0
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern, in Köniz, CHE-112.523.038, Verein (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2019, Publ. 1004559625).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Christine, von Ehrendingen, in Bern, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Beuret, Jean Pierre, von Le Bémont (JU), in Blankenburg (Zweisimmen), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ellenberger, Urs, von Landiswil, in Wichtrach, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Baumann Giger, Marlen, von Nesslau, in Mühlethurnen (Thurnen), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Mühlethurnen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Güdel, Matthias, von Ursenbach, in Thierachern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hessing, Andrea, von Erlach, in Erlach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hilfiker, Esther Silvia, von Safenwil, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Lüthi-Ferrari, Flavia, von Poschiavo, in Hilterfingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Walther, Jean Patrik, von Wohlen bei Bern, in Oberthal, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

06/02/2019

0, 0
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern, in Köniz, CHE-112.523.038, Verein (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2018, Publ. 3988587).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gmür-Feller, Rahel, von Amden, in Bern, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Deiss Candrian, Andrea Ida, von Sagogn, in Bern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wägli, Jürg, von Belp, in Steffisburg, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann Giger, Marlen, von Nesslau, in Mühlethurnen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

15/01/2018

0, 0
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern, in Köniz, CHE-112.523.038, Verein (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2017, Publ. 3376855).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Deiss Candrian, Andrea Ida, von Sagogn, in Bern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

01/03/2017

0, 0
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern, in Köniz, CHE-112.523.038, Verein (SHAB Nr. 157 vom 16.08.2016, Publ. 3005209).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
von Allmen, Ulrich, von Lauterbrunnen, in Murten, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;

16/08/2016

0, 0
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern, in Köniz, CHE-112.523.038, Verein (SHAB Nr. 20 vom 29.01.2016, Publ. 2627643).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Widmer-Keller, Margrit, von Heimiswil, in Büren an der Aare, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Beuret, Jean Pierre, von Le Bémont (JU), in Blankenburg (Zweisimmen), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hirschi-Fraueneder, Petra Katharina, von Eggiwil, in Lugnorre (Mont-Vully), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern?

Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern?

The UID (VAT) number of Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern is CHE-112.523.038.

Where is Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern located?

Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern is located in Köniz with its registered address at Sägemattstrasse 1, 3098 Köniz.

What is the legal form of Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern?

Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern?

Der Verein bezweckt die Vertretung der Interessen seiner Mitglieder bei der Gestaltung, Entwicklung und Umsetzung der Gesundheitsausbildungen im Kanton Bern. Der Verein versteht sich als kantonsweit tätige Organisation der Arbeitswelt im Sinne der Berufsbildungsgesetze auf Ebene Bund und Kanton. Der Verein verfolgt insbesondere folgende Ziele: Der Verein ist Hauptansprechpartner der zuständigen kantonalen Behörden für die Berufsbildung im Gesundheitswesen; der Verein fördert und koordiniert die berufliche Grundbildung, die höhere Berufsbildung und die berufsorientierte Weiterbildung und erlässt die dazu erforderlichen Festlegungen in Form von Detailkonzepten und Ausführungsprojekten. Er berücksichtigt dabei die besonderen Bedürfnisse namentlich der stationären Langzeiteinrichtungen, der Akutspitäler, der psychiatrischen Kliniken, der Rehabilitationskliniken und der Spitex Organisationen; der Verein fördert den Nachwuchs im Gesundheitswesen insbesondere durch Berufsinformation und Berufsmarketing; der Verein fördert die Qualität und die Fortentwicklung der Ausbildungen in Abstimmung auf die geltenden Vorgaben des schweizerischen Gesundheitswesens; der Verein arbeitet mit der nationalen Dachorganisation OdASanté, der Konferenz der Kantonalen OdAs Gesundheit und Soziales (KOGS) und weiteren Organisationen mit vergleichbarer Zielsetzung zusammen.