OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft
AttivaIDI / IVA
CHE-405.125.645 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-5000672-9
Sede
Niederweningen
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt einen Beitrag zur Energiewende durch Produktion erneuerbarer Energie hauptsächlich mittels Erstellung und Betrieb von Photovoltaik- oder vergleichbaren Anlagen zur Erzeugung, Speicherung und Netzeinspeisung von elektrischem Strom, um damit den Genossenschaftsmitgliedern und anderen Strom-Konsumentinnen zu ermöglichen, ihren eigenen Strombedarf mit erneuerbarer Energie zu decken. Sie kann sich an anderen Unternehmen im Bereich erneuerbaren Energien beteiligen. Sie kann Grundeigentum erwerben oder veräussern. Sie kann auf alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, um ihren Zweck zu erfüllen. Es können andere dem Zwecke der Genossenschaft dienende Aufgaben übernommen werden.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
15/11/2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft?
OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft?
The UID (VAT) number of OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft is CHE-405.125.645.
Where is OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft located?
OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft is located in Niederweningen with its registered address at c/o Oliver Franz, Hofwies 14, 8166 Niederweningen.
What is the legal form of OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft?
OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of OptimaSolar Züri Unterland Genossenschaft?
Die Genossenschaft bezweckt einen Beitrag zur Energiewende durch Produktion erneuerbarer Energie hauptsächlich mittels Erstellung und Betrieb von Photovoltaik- oder vergleichbaren Anlagen zur Erzeugung, Speicherung und Netzeinspeisung von elektrischem Strom, um damit den Genossenschaftsmitgliedern und anderen Strom-Konsumentinnen zu ermöglichen, ihren eigenen Strombedarf mit erneuerbarer Energie zu decken. Sie kann sich an anderen Unternehmen im Bereich erneuerbaren Energien beteiligen. Sie kann Grundeigentum erwerben oder veräussern. Sie kann auf alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, um ihren Zweck zu erfüllen. Es können andere dem Zwecke der Genossenschaft dienende Aufgaben übernommen werden.