Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft
AttivaForma giuridica
Cooperativa (Scoop)
IDI / IVA
CHE-102.470.133 MWST
Numero del registro di commercio
CH-053-5007568-9
Sede
Signau
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt die gegenseitige Unterstützung ihrer Mitglieder durch gemeinsame Selbsthilfe bei der Pflege und Nutzung des Waldes sowie der Holzverwertung. Sie sucht diesen Zweck namentlich zu erreichen durch: Weitergabe von Informationen und die Durchführung von Kursen und Weiterbildungen für eine planmässige, rationelle und sichere Waldwirtschaft in Zusammenarbeit mit den zuständigen forstlichen Fachstellen; Vertretung der Interessen der Genossenschafter gegenüber Dritten und Behörden; kommissionsweise Vermittlung von Walderzeugnissen; An- und Verkauf von Holz auf eigene Rechnung: Erwerb und Veräusserung von Grundeigentum.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
08/04/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft?
Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft?
The UID (VAT) number of Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft is CHE-102.470.133.
Where is Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft located?
Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft is located in Signau with its registered address at c/o Niklaus Siegenthaler, Stöckli Farneggalp, 3534 Signau.
What is the legal form of Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft?
Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Oberemmentalische Holzverwertungsgenossenschaft?
Die Genossenschaft bezweckt die gegenseitige Unterstützung ihrer Mitglieder durch gemeinsame Selbsthilfe bei der Pflege und Nutzung des Waldes sowie der Holzverwertung. Sie sucht diesen Zweck namentlich zu erreichen durch: Weitergabe von Informationen und die Durchführung von Kursen und Weiterbildungen für eine planmässige, rationelle und sichere Waldwirtschaft in Zusammenarbeit mit den zuständigen forstlichen Fachstellen; Vertretung der Interessen der Genossenschafter gegenüber Dritten und Behörden; kommissionsweise Vermittlung von Walderzeugnissen; An- und Verkauf von Holz auf eigene Rechnung: Erwerb und Veräusserung von Grundeigentum.