Nico und Ruth Kats Stiftung

Attiva

Indirizzo

c/o invicto ag, Buchserstrasse 3, 5000 Aarau

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-112.844.146 MWST

Numero del registro di commercio

CH-400-7027466-1

Sede

Aarau

c/o invicto ag, Buchserstrasse 3, 5000 Aarau

Scopo

Die Stiftung bezahlt jährlich kleinen schweizerischen Berggemeinden mit höchstens 500 Einwohnern die folgenden Kosten: 1-tägige Schulreise (Reise- und Verpflegungskosten) von sämtlichen schulpflichtigen Kindern (Primar- und Sekundarschule), Weihnachtsfeier mit Essen und Trinken in angemessenem Rahmen mit kleinen Geschenken an alle erwachsenen Einwohner. Die Stiftung hat zur Erhaltung der bergbäuerlichen Familienbetriebe Beiträge an Investitionen im Zusammenhang mit der Betriebsübernahme zu leisten sowie die Kosten für Aus- und Weiterbildung von Bergbauern und der damit verbundenen Nebenkosten zu übernehmen. Die Stiftung kann gemäss Statuten wohltätige und gemeinnützige Institutionen unterstützen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

06/06/2025

0, 0
Nico und Ruth Kats Stiftung, in Aarau, CHE-112.844.146, Stiftung (SHAB Nr. 169 vom 02.09.2024, Publ. 1006119601).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eberhardt, Peter, von Aarau und Fraubrunnen, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eberhardt, Tobias, von Aarau, in Oberentfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02/09/2024

0, 0
Nico und Ruth Kats Stiftung in Aarau CHE-112 844 146 Stiftung (SHAB Nr 111 vom 11 06 2024 Publ 1006053814) Domizil neu c/o invicto ag Buchserstrasse 3 5000 Aarau

11/06/2024

0, 0
Nico und Ruth Kats Stiftung, in Aarau, CHE-112.844.146, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 13.01.2022, Publ. 1005380242).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Matter, Kosmas, von Muhen, in Birrwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Schöftland];

13/01/2022

0, 0
Nico und Ruth Kats Stiftung, in Aarau, CHE-112.844.146, Stiftung (SHAB Nr. 70 vom 13.04.2021, Publ. 1005148041). [Gemeindefusion vom 01.01.2022].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bossart, Hans Peter, von Buchs (AG) und Böztal, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Buchs (AG) und Effingen];

13/04/2021

0, 0
Nico und Ruth Kats Stiftung in Aarau CHE-112 844 146 Stiftung (SHAB Nr 245 vom 16 12 2020 Publ 1005049368) Domizil neu c/o Fasler Treuhand und Revisionen GmbH Buchserstrasse 3 5000 Aarau

16/12/2020

0, 0
Nico und Ruth Kats Stiftung, in Aarau, CHE-112.844.146, Stiftung (SHAB Nr. 122 vom 27.06.2014, S.0, Publ. 1578761).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wehrli-Keller, Barbara, von Aarau, in Aarau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Nico und Ruth Kats Stiftung?

Nico und Ruth Kats Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Nico und Ruth Kats Stiftung?

The UID (VAT) number of Nico und Ruth Kats Stiftung is CHE-112.844.146.

Where is Nico und Ruth Kats Stiftung located?

Nico und Ruth Kats Stiftung is located in Aarau with its registered address at c/o invicto ag, Buchserstrasse 3, 5000 Aarau.

What is the legal form of Nico und Ruth Kats Stiftung?

Nico und Ruth Kats Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Nico und Ruth Kats Stiftung?

Die Stiftung bezahlt jährlich kleinen schweizerischen Berggemeinden mit höchstens 500 Einwohnern die folgenden Kosten: 1-tägige Schulreise (Reise- und Verpflegungskosten) von sämtlichen schulpflichtigen Kindern (Primar- und Sekundarschule), Weihnachtsfeier mit Essen und Trinken in angemessenem Rahmen mit kleinen Geschenken an alle erwachsenen Einwohner. Die Stiftung hat zur Erhaltung der bergbäuerlichen Familienbetriebe Beiträge an Investitionen im Zusammenhang mit der Betriebsübernahme zu leisten sowie die Kosten für Aus- und Weiterbildung von Bergbauern und der damit verbundenen Nebenkosten zu übernehmen. Die Stiftung kann gemäss Statuten wohltätige und gemeinnützige Institutionen unterstützen.