Murg-Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-104.959.988 MWST
Numero del registro di commercio
CH-440-7000096-7
Sede
Sirnach
Scopo
Die Stiftung verfolgt auf gemeinnütziger Basis folgende Zwecke: a) Beratung und Betreuung Behinderter, vor allem psychisch Behinderter. b) Einrichtung und Betrieb geeigneter Beschäftigungs- und Arbeitsstätten. c) Einrichtung und Führung von Wohnheimen und ergänzender Angebote wie betreutes Wohnen. d) Schaffung und Betrieb allfälliger weiterer Institutionen im Sozialbereich. e) Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben und veräussern. Die Stiftung arbeitet mit den sozialversicherungsrechtlichen Behörden des Bundes, namentlich mit der Eidgenössischen Invalidenversicherung, und des Kantons Thurgau zusammen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
17/06/2024
24/05/2022
23/07/2021
19/03/2020
28/08/2019
29/06/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Murg-Stiftung?
Murg-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Murg-Stiftung?
The UID (VAT) number of Murg-Stiftung is CHE-104.959.988.
Where is Murg-Stiftung located?
Murg-Stiftung is located in Sirnach with its registered address at Hauptstrasse 130, 9573 Littenheid.
What is the legal form of Murg-Stiftung?
Murg-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Murg-Stiftung?
Die Stiftung verfolgt auf gemeinnütziger Basis folgende Zwecke: a) Beratung und Betreuung Behinderter, vor allem psychisch Behinderter. b) Einrichtung und Betrieb geeigneter Beschäftigungs- und Arbeitsstätten. c) Einrichtung und Führung von Wohnheimen und ergänzender Angebote wie betreutes Wohnen. d) Schaffung und Betrieb allfälliger weiterer Institutionen im Sozialbereich. e) Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben und veräussern. Die Stiftung arbeitet mit den sozialversicherungsrechtlichen Behörden des Bundes, namentlich mit der Eidgenössischen Invalidenversicherung, und des Kantons Thurgau zusammen.