Meinroller.ch Gülbey
AttivaIDI / IVA
CHE-266.388.049 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-1085904-5
Sede
Dietikon
Scopo
Bezweckt den Handel und Import von Elektrofahrzeugen aller Art, sowie von Konsumprodukten aller Art, sowie Handel auf Internetplattformen und die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen e-Commerce und Online-Shopping. Die Unternehmung bezweckt zudem den Kauf, das Halten, die Administration, das Bewirtschaften, die Entwicklung, die Weiterentwicklung, den Verkauf, die Lizenzierung und die Unterlizenzierung von Immaterialgüterrechten, insbesondere im Bereich des elektronischen Warenhandels (e-Commerce). Die Unternehmung kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche übernehmen sowie alles vorkehren, was ihrem Zwecke dient.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
04/07/2023
22/12/2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Meinroller.ch Gülbey?
Meinroller.ch Gülbey is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Meinroller.ch Gülbey?
The UID (VAT) number of Meinroller.ch Gülbey is CHE-266.388.049.
Where is Meinroller.ch Gülbey located?
Meinroller.ch Gülbey is located in Dietikon with its registered address at Rapidplatz 3, 8953 Dietikon.
What is the legal form of Meinroller.ch Gülbey?
Meinroller.ch Gülbey is registered as a Ditta individuale (IPI) in Switzerland.
What is the purpose of Meinroller.ch Gülbey?
Bezweckt den Handel und Import von Elektrofahrzeugen aller Art, sowie von Konsumprodukten aller Art, sowie Handel auf Internetplattformen und die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen e-Commerce und Online-Shopping. Die Unternehmung bezweckt zudem den Kauf, das Halten, die Administration, das Bewirtschaften, die Entwicklung, die Weiterentwicklung, den Verkauf, die Lizenzierung und die Unterlizenzierung von Immaterialgüterrechten, insbesondere im Bereich des elektronischen Warenhandels (e-Commerce). Die Unternehmung kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche übernehmen sowie alles vorkehren, was ihrem Zwecke dient.