Max und Marlis Galliker Stiftung

Attiva

Indirizzo

Ebenaustrasse 7, 6048 Horw

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-112.955.320 MWST

Numero del registro di commercio

CH-100-7786487-2

Sede

Horw

Scopo

Die Stiftung ist gemeinnützig und unterstützt in der Schweiz, vorrangig im Kanton Luzern und in der Gemeinde Luthern, Projekte und Institutionen in den Bereichen Bildung, Kultur, Landschaft, Wirtschaft und Soziales sowie in besonderen Fällen hilfebedürftige Personen.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

23/07/2025

0, 0
Max und Marlis Galliker Stiftung, in Horw, CHE-112.955.320, Stiftung (SHAB Nr. 126 vom 02.07.2024, Publ. 1006072697). Weitere Adressen: c/o Christoph Lengwiler, Amlehnhalde 14, 6010 Kriens.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Galliker, Marlis, von Luthern und Willisau, in Horw, Aktuarin, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lengwiler, Christoph, von Kriens, in Kriens, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zettel-Arnet, Priska, von Luthern, Grossdietwil und Willisau, in Luthern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Galliker, Max, von Luthern und Willisau, in Horw, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident und Quästor, mit Einzelunterschrift];

02/07/2024

0, 0
Max und Marlis Galliker Stiftung in Horw CHE-112 955 320 Stiftung (SHAB Nr 161 vom 22 08 2018 Publ 4427873) Domizil neu Ebenaustrasse 7 6048 Horw

22/08/2018

0, 0
Max und Marlis Galliker Stiftung, in Horw, CHE-112.955.320, Stiftung (SHAB Nr. 211 vom 31.10.2017, Publ. 3840317).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Revimag Revisions AG (CHE-101.955.095), in Wauwil, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
CORDIS audit AG (CHE-107.401.754), in Luzern, Revisionsstelle;

31/10/2017

0, 0
Max und Marlis Galliker Stiftung, in Horw, CHE-112.955.320, Stiftung (SHAB Nr. 218 vom 09.11.2010, Publ. 5887550). Urkundenänderung: 06.09.2017. Zweck neu: Die Stiftung ist gemeinnützig und unterstützt in der Schweiz, vorrangig im Kanton Luzern und in der Gemeinde Luthern, Projekte und Institutionen in den Bereichen Bildung, Kultur, Landschaft, Wirtschaft und Soziales sowie in besonderen Fällen hilfebedürftige Personen. Organisation neu: [Organisation gestrichen gemäss Art. 95 Abs. 1 lit. h. HRegV]. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Erni, Sibylle, von Egolzwil, in Hildisrieden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Häfliger, Corinne, von Sursee, in Schenkon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lustenberger, Eugen, von Ebikon, in Ebikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Revimag Revisions AG (CHE-101.955.095), in Wauwil, Revisionsstelle [bisher: Revimag Revisions AG, in Wauwil (CH-100.3.011.380-3)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Max und Marlis Galliker Stiftung?

Max und Marlis Galliker Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Max und Marlis Galliker Stiftung?

The UID (VAT) number of Max und Marlis Galliker Stiftung is CHE-112.955.320.

Where is Max und Marlis Galliker Stiftung located?

Max und Marlis Galliker Stiftung is located in Horw with its registered address at Ebenaustrasse 7, 6048 Horw.

What is the legal form of Max und Marlis Galliker Stiftung?

Max und Marlis Galliker Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Max und Marlis Galliker Stiftung?

Die Stiftung ist gemeinnützig und unterstützt in der Schweiz, vorrangig im Kanton Luzern und in der Gemeinde Luthern, Projekte und Institutionen in den Bereichen Bildung, Kultur, Landschaft, Wirtschaft und Soziales sowie in besonderen Fällen hilfebedürftige Personen.