MARINECULTURES. ORG

Attiva

Indirizzo

Kalkbreitenstrasse 6, 8003 Zürich

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-114.582.081 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-6001246-3

Sede

Zürich

Scopo

Erforschung, Entwicklung, Aufbau und Förderung einer in allen Bereichen nachhaltigen Nutzung des Meeres, insbesondere der Verbesserung des Schutzes des Meeres und der Küstenregionen durch Aquakulturen in Einklang mit den vor Ort lebenden Menschen, den lokalen Communities sowie den Öko- und Wirtschaftssystemen. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral, nicht an finanziellem Gewinn orientiert und in der Schweiz steuerbefreit. Für das Erlangen seiner Ziele kann der Verein bei Bedarf unter Anderem in folgenden Bereichen aktiv werden: Forschung und Entwicklung im Bereich der ökologischen Produktion von Schwämmen, Korallen, Muscheln, Perlen u. a. maritimen Kulturen, insbesondere des Aufbaus und Betriebs von Aquakultur-Farmen mit durchgängig ökologischem Management. Spezielle Förderung von Frauen durch Arbeit und guten Einnahmemöglichkeiten in Aquakulturbetrieben. Vermittlung von Mikrokrediten für lokale Kleinunternehmen als Starthilfe im Zusammenhang mit Aquakulturbetrieben. Schulung und Beratung von Einheimischen und lokalen Communities mittels Durchführungen von Workshops, Ausbildungslehrgängen, praktischen Schulungen, Seminaren, Konferenzen etc. Förderung von Partnerschaften und der Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Institutionen, die international, national oder lokal im Bereich Aquakultur sowie Meeres- und Küstenschutz tätig sind. Hilfestellung bei der Entwicklung von politischen, regulatorischen und gesetzlichen Steuerungsmassnahmen zum verbesserten Schutz des Meeres, der Strände und Küsten und der dort beheimateten Lebewesen. Förderung und aktive Unterstützung von Projekten, Organisationen und Privatbetrieben, welche in den Bereichen natürliches Ressourcen-Management, Meeres- und Artenschutz, Community Development oder einer anderen dem Vereinszweck verwandten Sache engagiert sind. Frühzeitige Integration der lokalen Bevölkerung in die Projekte. Förderung von lokalen Selbsthilfeorganisationen, die ähnliche Ziele verfolgen. Organisation und Förderung von Forschungsarbeiten im Bereich Aquakulturen, Meeres- und Küstenschutz. Förderung von Aquakultur-Tourismus.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

17/06/2025

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr. 106 vom 04.06.2025 publizierten TR-Eintrags Nr. 24024 vom 30.05.2025 MARINECULTURES. ORG, in Zürich, CHE-114.582.081, Verein (SHAB Nr. 106 vom 04.06.2025, Publ. 1006347699).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Seiler, Markus Raphael, von Zürich, in Regensberg, Mitglied des Vorstandes, Quästor, mit Einzelunterschrift [nicht: in Regensdorf];

04/06/2025

0, 0
MARINECULTURES. ORG, in Zürich, CHE-114.582.081, Verein (SHAB Nr. 97 vom 21.05.2019, Publ. 1004634331).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kleinert, Andrea, von Affoltern am Albis, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, Aktuarin, mit Einzelunterschrift, mit Einzelunterschrift;
Walder, Patrick, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, Quästor, mit Einzelunterschrift, mit Einzelunterschrift;
Vaterlaus, Christian, von Berg am Irchel, in Meilen, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Seiler, Markus Raphael, von Zürich, in Regensdorf, Mitglied des Vorstandes, Quästor, mit Einzelunterschrift;
Bumbak, Fabian, von Oberengstringen, in Melbourne (AU), Mitglied des Vorstandes, Aktuar, mit Einzelunterschrift [bisher: in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
Addor, Fabienne, von Vuiteboeuf, in Bern, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift;

21/05/2019

0, 0
MARINECULTURES. ORG, in Zürich, CHE-114.582.081, Verein (SHAB Nr. 124 vom 29.06.2016, S.0, Publ. 2921413).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
BDS Wirtschaftsprüfungs AG (CHE-101.587.844), in Frauenfeld, Revisionsstelle;

29/06/2016

0, 0
VEREIN MARINECULTURES.ORG, in Zürich, CHE-114.582.081, Verein (SHAB Nr. 222 vom 14.11.2008, S. 25, Publ. 4732488). Statutenänderung: 31.03.2016. Name neu: MARINECULTURES. ORG. Domizil neu: Kalkbreitenstrasse 6, 8003 Zürich. Zweck neu: Erforschung, Entwicklung, Aufbau und Förderung einer in allen Bereichen nachhaltigen Nutzung des Meeres, insbesondere der Verbesserung des Schutzes des Meeres und der Küstenregionen durch Aquakulturen in Einklang mit den vor Ort lebenden Menschen, den lokalen Communities sowie den Öko- und Wirtschaftssystemen. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral, nicht an finanziellem Gewinn orientiert und in der Schweiz steuerbefreit. Für das Erlangen seiner Ziele kann der Verein bei Bedarf unter Anderem in folgenden Bereichen aktiv werden: Forschung und Entwicklung im Bereich der ökologischen Produktion von Schwämmen, Korallen, Muscheln, Perlen u. a. maritimen Kulturen, insbesondere des Aufbaus und Betriebs von Aquakultur-Farmen mit durchgängig ökologischem Management. Spezielle Förderung von Frauen durch Arbeit und guten Einnahmemöglichkeiten in Aquakulturbetrieben. Vermittlung von Mikrokrediten für lokale Kleinunternehmen als Starthilfe im Zusammenhang mit Aquakulturbetrieben. Schulung und Beratung von Einheimischen und lokalen Communities mittels Durchführungen von Workshops, Ausbildungslehrgängen, praktischen Schulungen, Seminaren, Konferenzen etc. Förderung von Partnerschaften und der Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Institutionen, die international, national oder lokal im Bereich Aquakultur sowie Meeres- und Küstenschutz tätig sind. Hilfestellung bei der Entwicklung von politischen, regulatorischen und gesetzlichen Steuerungsmassnahmen zum verbesserten Schutz des Meeres, der Strände und Küsten und der dort beheimateten Lebewesen. Förderung und aktive Unterstützung von Projekten, Organisationen und Privatbetrieben, welche in den Bereichen natürliches Ressourcen-Management, Meeres- und Artenschutz, Community Development oder einer anderen dem Vereinszweck verwandten Sache engagiert sind. Frühzeitige Integration der lokalen Bevölkerung in die Projekte. Förderung von lokalen Selbsthilfeorganisationen, die ähnliche Ziele verfolgen. Organisation und Förderung von Forschungsarbeiten im Bereich Aquakulturen, Meeres- und Küstenschutz. Förderung von Aquakultur-Tourismus. [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sacchi, Cornelia, von Disentis/Mustér, in Zürich, Mitglied des Vorstandes und Quästorin, mit Einzelunterschrift;
Sacchi, Dorothea, von Disentis/Mustér, in Zürich, Mitglied des Vorstandes und Aktuarin, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sacchi, Thomas, von Disentis/Mustér, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Vorstandes und Geschäftsführer mit Einzelunterschrift];
Bumbak, Fabian, von Oberengstringen, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: ohne eingetragene Funktion mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied];
Kleinert, Andrea, von Affoltern am Albis, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes und Aktuarin, mit Einzelunterschrift;
Walder, Patrick, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes und Quästor, mit Einzelunterschrift;
Vaterlaus, Christian, von Berg am Irchel, in Meilen, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Vorstandes mit Einzelunterschrift];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of MARINECULTURES. ORG?

MARINECULTURES. ORG is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of MARINECULTURES. ORG?

The UID (VAT) number of MARINECULTURES. ORG is CHE-114.582.081.

Where is MARINECULTURES. ORG located?

MARINECULTURES. ORG is located in Zürich with its registered address at Kalkbreitenstrasse 6, 8003 Zürich.

What is the legal form of MARINECULTURES. ORG?

MARINECULTURES. ORG is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of MARINECULTURES. ORG?

Erforschung, Entwicklung, Aufbau und Förderung einer in allen Bereichen nachhaltigen Nutzung des Meeres, insbesondere der Verbesserung des Schutzes des Meeres und der Küstenregionen durch Aquakulturen in Einklang mit den vor Ort lebenden Menschen, den lokalen Communities sowie den Öko- und Wirtschaftssystemen. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral, nicht an finanziellem Gewinn orientiert und in der Schweiz steuerbefreit. Für das Erlangen seiner Ziele kann der Verein bei Bedarf unter Anderem in folgenden Bereichen aktiv werden: Forschung und Entwicklung im Bereich der ökologischen Produktion von Schwämmen, Korallen, Muscheln, Perlen u. a. maritimen Kulturen, insbesondere des Aufbaus und Betriebs von Aquakultur-Farmen mit durchgängig ökologischem Management. Spezielle Förderung von Frauen durch Arbeit und guten Einnahmemöglichkeiten in Aquakulturbetrieben. Vermittlung von Mikrokrediten für lokale Kleinunternehmen als Starthilfe im Zusammenhang mit Aquakulturbetrieben. Schulung und Beratung von Einheimischen und lokalen Communities mittels Durchführungen von Workshops, Ausbildungslehrgängen, praktischen Schulungen, Seminaren, Konferenzen etc. Förderung von Partnerschaften und der Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Institutionen, die international, national oder lokal im Bereich Aquakultur sowie Meeres- und Küstenschutz tätig sind. Hilfestellung bei der Entwicklung von politischen, regulatorischen und gesetzlichen Steuerungsmassnahmen zum verbesserten Schutz des Meeres, der Strände und Küsten und der dort beheimateten Lebewesen. Förderung und aktive Unterstützung von Projekten, Organisationen und Privatbetrieben, welche in den Bereichen natürliches Ressourcen-Management, Meeres- und Artenschutz, Community Development oder einer anderen dem Vereinszweck verwandten Sache engagiert sind. Frühzeitige Integration der lokalen Bevölkerung in die Projekte. Förderung von lokalen Selbsthilfeorganisationen, die ähnliche Ziele verfolgen. Organisation und Förderung von Forschungsarbeiten im Bereich Aquakulturen, Meeres- und Küstenschutz. Förderung von Aquakultur-Tourismus.